Schulschließungs-Timeline III: Schuljahr 2021/22

(0 Kommentare.)

(Teil II hier.) Durchgehend regulärer Unterricht, nur an einzelnen Schulen gibt es noch gelegentlich Distanzunterricht, wenn zu viele SuS nicht da sind. Geprägt ist der Unterricht von regelmäßigem Testen; es gibt Quarantäneregelungen und viele Infektionen, so dass immer wieder Schüler und Schülerinnen fehlen. Das weckt den Wunsch nach alternativen Teilnahmemöglichkeiten am Unterricht – ansonsten ist von der medienmethodischen Vielfalt der eineinhalb Jahre zuvor nur noch ein Rest vorhanden. Viel Maskenpflicht im Klassenzimmer. Ab März gibt es kurz Pooltests statt individuellen Selbsttests, bevor sie dann doch abgeschafft werden.

Die Klagen über mebis im Vorvor- und Videosoftware im Vorjahr werden abgelöst durch Klagen über zu viele Prüfungen, auf Seiten von Eltern, Schülern und Schülerinnen und Lehrkräften. Das Schuljahr beginnt auch mit jetzt dann doch plötzlich vorgeschriebenen Leistungsstanderhebungen in D, E, M, mit Rückmeldung in Form von Noten, die aber nicht für die Jahresendnote zählen. Erst nach dem Halbjahr weist das Kultusministerium darauf hin, dass man ja auch weniger Prüfungen hätte schreiben dürfen, so dass sich das viele Schulen vorher nicht getraut haben. Das Programm gemeinsam.Brücken.bauen geht weiter. Elternsprechabende gibt es noch per Videokonferenz, den Tag der offenen Tür nur in Kleingruppen.

(Diesmal weniger Einträge, meine Aufzeichnungen beginnen aufzuhören.)

2021-09-09StMUK: Rahmenbedingungen für den Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2021-22 – weiterhin Maskenpflicht im Unterricht; weiterhin Tests, außer für geimpfte oder genesene SuS. Man unterscheidet normales und intensiviertes Testregime.
2021-09-22StMUK: Rahmenhygieneplan.
2021-10-11StMUK: Verlängerung der Maskenpflicht
2021-11-11StMUK: Rahmenhygieneplan
2021-11-16StMUK: Leistungsnachweise – „Bitte nutzen Sie deshalb auch weiterhin die bekannten pädagogischen und schulrechtlichen Spielräume, insbesondere auch mit Blick auf Leistungserhebungen,“ allerdings ebenso: „Eine Abweichung von der erforderlichen Mindestzahl von Leistungsnachweisen ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht erforderlich.“ Notiert.
23.11.2021Regelungen zur „Entgelt-/Lohnfortzahlung für nicht vollständig geimpfte Beschäftigte bei einem wegen COVID-19 behördlich angeordneten Tätigkeitsverbot oder behördlich angeordneter Quarantäne“
01.12.2021Elternsprechabend per Videokonferenz
05.01.2022StMUK: Auch geimpfte und genesene SuS müssen einen Testnachweis vorlegen oder in der Schule getestet werden. Nach einem positiven PCR-Test (und anschließender Genesung) für 28 Tage keine Teilnahme an schulischen PCR-Tests.
17.01.2022StMUK: Ankündigung von PCR-Pooltestungen in den Jahrgangsstufen 5 und 6. (Die werden dann tatsächlich mit viel Aufwand eingeführt, um gleich darauf wieder abgeschafft zu werden.)
20.01.2022StMUK: Änderung der Quarantäneregeln
24.02.2022Informationen zur Durchführung der Abiturprüfung und zu Leistungserhebungen. „Die Schulordnung für die Gymnasien in Bayern (GSO) bietet im Bereich der kleinen und großen Leistungsnachweise hinreichend Spielräume, die je nach Ermessen und Situation vor Ort genutzt werden können. Einige Gymnasien haben bereits im ersten Halbjahr gute Erfahrungen mit der die Schülerinnen und Schüler entlastenden Wirkung der möglichen Unterschreitung der Anzahl der Schulaufgaben gem. § 22 Abs. 1 Satz 2 GSO gemacht.“ – Dann war das vorherige „Eine Abweichung von der erforderlichen Mindestzahl von Leistungsnachweisen ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht erforderlich“ wohl ärgerlich missveständlich.
07.03.2022(?)Einführung von Pooltests in Jahrgangsstufen 5 und 6. Davor umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen.
17.03.2022StMUK: Ankündigung der Aufhebung der Maskenpflicht am Platz im Klassenzimmer, und zwar ab 28.03.2023 in Jahrgangsstufe 5/6. (1-4 eine Woche vorher), sofern PCR-Pooltests stattfinden. Intensiviertes Testregime nach Infektionsfällen.
30.03.2022StMUK: Es wird weiter getestet, aber ab dem 03.03.2023 entfällt die Maskenpflicht. (Empfohlen werden Masken weiter.)
27.07.2022StMUK: Aktualisierung der Hygienemaßnahmen an Schulen.
Selber: Ich gehe ins Sabbatjahr.

Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 0

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert