Kategorie: Analytisches
-
Digitale Hefteinträge – Goodnotes als Brückentechnologie?
(6 Kommentare.) Stand der Digitalisierung in Bayern am Gymnasium: Schüler und Schülerinnen haben Tablets, und zwar iPads. Sie nutzen sie für ihre Notizen, also als Heftersatz, und zwar mit der App Goodnotes. Tafelbilder Das Konzept „Heft“ und „Hefteintrag“ gibt es natürlich auch deshalb, weil Lehrkräfte noch damit arbeiten, und mit Tafelanschriften oder Tafelbildern, die die…
-
Darf’s ein bisschen mehr Epistemie sein? Die Deutungshypothese.
(6 Kommentare.) 1. Historisches zum Interpretationsaufsatz Neben dem Erörtern ist das Interpretieren von literarischen Texten eine der historisch zentralen Aufsatzformen im Deutschunterricht. Etwas prominenter geworden ist in den letzten Jahrzehnten die eigentlich auch schon alte Sachtextanalayse, neu hinzugekommen das materialgestützte informierende Schreiben. Während früher die Interpretation eine eigenständige Aufsatzart war, gibt es im kompetenzorientierten Deutschunterricht…
-
VERA 8 und die Erzählerintention
(5 Kommentare.) Am letzten VERA-Test ist mir etwas aufgefallen, und ich habe Schwierigkeiten, Anspruch und Realität von VERA zusammenzukriegen. tl;dr: Eine Stelle ist fehlerhaft formuliert, was aber keine Rolle spielt; ansonsten ist der Test schlicht zu leicht. 1. Was VERA 8 ist und was Lehrkräfte davon halten VERA 8 (für die 8. Jahrgangsstufe, es gibt…
-
Alleinaufgaben statt Hausaufgaben
(7 Kommentare.) Die Ausgangsfrage Anne Roth fragt – im Auftrag – bei Mastodon, was man denn tun könne, wenn eine Lehrkraft behaupte, die Hausaufgabe eines Kindes sei mit ChatGPT gemacht worden und diese werde „deshalb schlecht bewertet“. Die meisten Reaktionen auf diese Frage verwenden Begriffe wie „Beweislast, Betrug, Beweisumkehr, Unschuldsvermutung“, die auf die Situation nicht…
-
Von Holzfällern und Monstern
(10 Kommentare.) Kryptozoologie Das ist die Pseudowissenschaft von den sagenhaften Lebewesen. Ein Kryptid ist ein unwahrscheinliches Wesen, dass es nach dieser Wissenschaft gegeben könnte, das aber nach Lehrmeinung als erfunden gilt (und das natürlich auch ist): Das Monster von Loch Ness, Bigfoot, Yeti, der Mothman, und noch viele weitere. Es gibt Leute, die glauben das…
-
Eine Geschichte zweier Manuele
(1 Kommentare.) (Ausführlichere Fassung einer Fußnote in einem älteren Kommentars.) Als ich neulich vor und nach ein paar Jahren meine Reclam-Balladensammlung zu Ende las, stieß ich darin auf „Die Mär vom Ritter Manuel“ von Agnes Miegel aus dem Jahr 1905. Mein Wissen über Miegel stammt hauptsächlich aus Wikipedia und einer Monographie: Sie wurde 1879 in…
-
Was in den letzten zwölf Jahren neu hinzugekommen ist an der Schule
(5 Kommentare.) Ich höre immer wieder Klagen darüber, dass sich an der Schule nichts verändert, dass vieles noch so ist wie vor vierzig Jahren, manches nicht mehr zeitgemäßg ist und so weiter. Manche der Klagen kommen auch von mir. Andererseits kann man auch meinen, dass sich ständig etwas ändert; die Segnungen der Technik und die…
-
Lehrpläne, historische, Fragen an, Teil 1
(1 Kommentare.) (Aus Verlegenheit gepostet, weil ich in den Sommerferien historische Lehrpläne ab den 1970er Jahren gewälzt habe und gerade sonst nicht szus chreiben habe.) Haben sich meine Lehrkräfte an die damals gültigen Lehrpläne gehalten? Ich frage mich das, weil ich in der 11. Klasse und in der 12. Klasse im Leistungskurs das gleiche Drama…
-
Mit dem Lehrplan durch sein
Eine mehr oder weniger geraume Zeit vor Ende des Schuljahrs heißt es gerne: „Wir sind mit dem Lehrplan durch.“ Das sagen Lehrkräfte so, oder es kommt so bei Schülern und Schülerinnen an. Das stimmt aber nie, behaupte ich, außer in einem trivialen Sinn, und selbst das selten. Ob das schlimm ist oder nicht, dass das…
-
Haben Goldfische ein schlechtes Gedächtnis?
(4 Kommentare.) Zumindest im englischen Sprachraum ist sprichwörtlich, dass Goldfische sich an nichts erinnern können. Gelegentlich lese ich, dass das gar nicht stimmt, und halte das für wahrscheinlich, kann mich aber nicht an Details erinnern. Die Frage, die mich beschäftigt, ist ohnehin eine andere: wie kriegt man heraus, wie gut das Gedächtnis von Goldfischen ist?…
-
Curriculare Lehrpläne 1974-1987
(2 Kommentare.) Ich interessiere mich ja für alte Lehrpläne am Gymnasium (Blogeintrag). Online gibt es sie seit weniger als zwanzig Jahren, die davor habe ich zum Teil digital, nur die kurzfristigen, teilweise nur ein halbes Jahr gültigen Lehrpläne sind verschwunden. Auch Änderungen und Aktualisierungen lassen sich nur mühsam rekonstruieren. Und was es nur an verstreuten…
-
Die zweite Fremdsprache am Gymnasium
(8 Kommentare.) Gelegentlich höre ich, eher en passant in der Sprechstunde, Klagen über die verpflichtende zweite Fremdsprache am Gymnasium. Die müsse ja eigentlich nicht sein, oder? Ich weiß nicht, wie verbreitet diese Meinung ist, und ob sie durch KI-Übersetzung verbreiteter wird, aber hier meine Gedanken dazu. Gemeint ist jeweils die verpflichtende zweite Fremdsprache, bei optionalen…