Schlagwort: Schule zu Hause

  • Schulschließungs-Timeline III: Schuljahr 2021/22

    (0 Kommentare.) (Teil II hier.) Durchgehend regulärer Unterricht, nur an einzelnen Schulen gibt es noch gelegentlich Distanzunterricht, wenn zu viele SuS nicht da sind. Geprägt ist der Unterricht von regelmäßigem Testen; es gibt Quarantäneregelungen und viele Infektionen, so dass immer wieder Schüler und Schülerinnen fehlen. Das weckt den Wunsch nach alternativen Teilnahmemöglichkeiten am Unterricht –…

  • Schulschließungs-Timeline II: Schuljahr 2020/21

    (0 Kommentare.) (Teil I hier.) Bis Weihnachten gab es halb normalen, halb Wechselunterricht, mit Masken. Die Weihnachtsferien wurden nicht vorgezogen, nur der Unterricht fiel ein paar Tage vorher aus. Danach folgte bis Pfingsten nur gelegentliche Anwesenheit, Oberstufe schon früher; auch in den Faschingsferien war Distanz-Unterricht. Erst ab Pfingsten gab es wieder regulären Unterricht für alle,…

  • Schulschließungs-Timeline I: Schuljahr 2019/20

    (2 Kommentare.) Ist es zu früh für einen Rückblick, und sei es auch nur in einer sicher nicht völlig neutralen tabellarischen Zusammenfassung? Die Perspektive ist dabei die einer Gymnasiallehrkraft, die vielen Regelungen für andere Schularten sind nur gelegentlich erwähnt. Distanzunterricht gab es in den drei Wochen vor den Osterferien und der Wochen danach. Dann setzt…

  • Malen mit Zahlen in der Unterstufe

    Malen mit Zahlen in der Unterstufe

    (7 Kommentare.) Nach dem Malen neulich brachte mich Michael Brenner auf die Idee, mal so richtig Malen nach Zahlen zu machen. In der Faschingswoche hatte ich meiner 6. Klasse keine Aufgaben aufgegeben, auch die Videokonferenz war freiwillig, dennoch waren die meisten da und wollten malen. Ich hatte kurz vorher ein gemeinsames Tabellendokument vorbereitet, in dem…

  • Malen mit langem Pinsel

    Malen mit langem Pinsel

    (11 Kommentare.) Am Anfang mancher Videostunde in der 6. Klasse Informatik, aber auch in anderen Klassen, wenn ich gerade ganz wichtige organisatorische Sachen erkläre, poppt im Chat die Frage auf: „Dürfen wir malen?“ Alle meine Videostunden beginnen mit einer Folie, auf der nur das Datum steht. (Manche andere Lehrkräfte machen kaum mehr, als ihren Bildschirm…

  • Schulbuch-Hörverstehensübungen im Distanzunterricht

    Schulbuch-Hörverstehensübungen im Distanzunterricht

    (10 Kommentare.) Kurze Warnung: Bin juristischer Laie und berate hier nicht. 1. Urheberrecht und Schulbuch-Hörtexte Aus den meisten Druck-Büchern darf ich einen bestimmten Teil kopieren und meines Schülern und Schülerinnen zukommen lassen. So will es das Urheberrechtsgesetz, beziehungsweise wollten es die einstigen Urheberrechtsgesetzwollenden. Ausnahmen sind allerdings Musikwerke und Werke für den Unterrichtsgebrauch. Für die soll…

  • Virtuelle Video-Woche und die erstaunliche Frage, ob Lehrkräfte ihre Kamera auch mal ausmachen dürfen

    Virtuelle Video-Woche und die erstaunliche Frage, ob Lehrkräfte ihre Kamera auch mal ausmachen dürfen

    (3 Kommentare.) Videos in der Videokonferenz Mit der zehnten Klasse ein bisschen die ersten fünfzehn Minuten der Unterrichtsstunde von Herrn Böhmermann: geguckt: Für Erwachsene zumindest eines gewissen Alters cringeworthy und lustig. Für die Schüler:innen tatsächlich eher so mittel. Keine Fans dabei, anscheinend. Das meiste davon ist Karikatur und zumindest an meiner Schule überholt. Tageslichtprojektoren wie…

  • Wieder zuhaus, wieder zuhaus

    Wieder zuhaus, wieder zuhaus

    (4 Kommentare.) 1. Mebis Unterricht, erste Januarwoche. Technisch läuft alles einwandfrei – Herr Mess schreibt Mebis reborn?, denn Mebis funktioniert schnell und zuverlässig; ich möchte es nicht missen. Solche Kurse, wie sie zu meinem Arbeiten passen, habe ich noch in keinem anderen Werkzeug gezeigt bekommen. Söder (Ministerpräsident) mault an Mebis herum, Piazolo (Kultusminister) sagt… weiß…

  • Wie ich Mebis nutze, Beispiel

    (14 Kommentare.) (Als Nachtrag zum gestrigen Eintrag.) Das ist ein Beispiele dafür, wie manche meiner Mebiskurse aussehen: Ich habe solche Kurse für etliche Fächer/Jahrgangsstufen, aber noch nicht alle. Für die Oberstufe habe ich schon je Fach 1 Kurs, den ich Jahr für Jahr wiederverwende und verbessere. Böse betrachtet sind das Materialdumps, positiver: Schulbuch-Ergänzungen. Ich nehme…

  • Mebis und Teams, Hin und Her, Unterricht und Lernen

    (9 Kommentare.) Distanzunterricht und Distanzlernen Am Wochenende verkündete die bayerische Regierung, am Mittwoch, Donnerstag und Freitag würde kein Unterricht in der Schule mehr stattfinden. Das kam nicht überraschend, so hatte ich das meinen Klassen in der Vorwoche angekündigt. Dann führte – war es Montag? – der bayerische Kultusminister Piazolo in einer Pressekonferenz die de facto…

  • Die Videokonferenzen dieser Woche

    (12 Kommentare.) Informatik Q12 Ich halte es für schlecht, den gesamten Unterricht auf Video abbilden zu wollen: Ich halte es für unzumutbar, so viele Stunden vor dem Bildschirm sitzen zu müssen; und pädagogisch möchte ich, dass meine Schüler und Schülerinnen selbstständiger werden und ohne unmittelbare Kontrolle und Führung zu arbeiten lernen. (Die gleichzeitige Übertragung von…

  • Geschäftiges Wochenende mit Videokonferenzvorbereitung

    Geschäftiges Wochenende mit Videokonferenzvorbereitung

    (6 Kommentare.) Ich halte es für mutig, aber mutig ist gut. Also schnell ein paar Sachen zusammengetippt und online in unsere Cloud gestellt. Die Links verteilt, auch wenn die Dokumentation natürlich noch nicht fertig ist. Typischer Ablauf: Schüler kommentiert im Onlinedokument (Kommentierung ist allen erlaubt, Bearbeitung nicht); mein Handy ist so eingestellt, dass es mir…