Herr Rau erzählt von sich und der Schule. Ein Lehrerblog.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Jetzt will man natürlich auch wissen, wie so eine Fotogelegenheit zustande kommt :)
Ich wüsste auch gerne, was ein Pelikan in London macht. Wahrscheinlich habe ich in Bio mal wieder nicht aufgepasst…auf dem Rhein habe ich bisher noch keine gesehen :-)
Im Park gibt’s ein paar Schilder “Please do not feed the pelicans”, über die man sich erst einmal wundert, bis wenig später dann eben ein Pelikan auf einer Bank sitzt. Drumrum ein Grüppchen Leute, und der Reihe nach lassen sie sich mit dem Pelikan fotographieren.
Wo genau war das denn? Ich fahr da nämlich jeden Tag vorbei aber hab noch nie einen Pelikan gesehen :-(
Wir sind von Victoria aus am Buckingham Palace vorbei durch den St James’s Park in Richtung Trafalgar Square gelaufen, um in die National Portrait Gallery zu gehen. Der Pelikan war auf der nördlichen Seite des kleinen Sees im Park, direkt am Uferweg, östlich der Brücke, die drüber geht. Möglicherweise schon auf Höhe von Duck Island, vielleicht aber auch schon davor.
Ich hätte doch ein Foto vom Schild machen müssen.
(Von Passanten-cum-Pelikan habe ich eine ganze Reihe geschossen.)
Hallo Leute,
wirklich schön anzusehen ist v.a. die verwitterte Teak-Bank. Schätzungsweise Modell London von Barlow Thyrie.