Digitalisierte Con-Wand, 1982

(3 Kommentare.)

Anno 1982 war ich ja auf meinem ersten Con, hier mein einigermaßen cringeworthy Bericht von damals. (Damals hieß das „der Con“, wurde wenige Jahre darauf zu „die Con“.) Vier Tage, drei Nächte, und an einem Tag war ich wegen einer Familienfeier nicht einmal da. Thema war offiziell Star Wars, aber de facto alles an Phantastik, das es damals gab – insbesondere gab es eine starke Blade-Runne-Fraktion, ein Film, der erst zwei Wochen zuvor in die deutschen Kinos gekommen war.

Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, die Con-Graffiti-Schmierwand abzufotografieren, die man hier im Hintergrund sieht:

Farblich bearbeitet, damit man das leichter wiedererkennen kann. Hier ist nämlich das Schmuckstück in ganz, gut zwei auf zwei Meter; in der Mitte sieht man das eingekastelte „Con-Wand“:

Was das für ein Con war, sieht man an den folgenden Bildern, die ich mal aus dem Netz gezogen habe. So fuhr man 1982 auch in der Augsburger Straßenbahn, sehr, sehr lange vor dem, was heute Cosplay heißt.

Das liebevoll ausgeschnittene und gestaltete Blade-Runner-Poster war keine Con-Sache, so sahen ganz normale Kino-Schaukästen damals aus. Der adrette junge Mann rechts unten bin ich, das Sweatshirt mit Club-Logo existiert noch.

Hier eine Auswahl der Graffiti, größtenteils nur für anthropologische Forschung interessant. Ich weise hin auf das altgriechische Motto (vorletztes Bild) und die Skizze von Butjadingen – Einwohner 6067, Stand 2021 (Bild ganz unten). Was mag es damit auf sich gehabt haben?


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 3

Schlagwörter:

Kommentare

3 Antworten zu „Digitalisierte Con-Wand, 1982“

  1. Arnulf Helmut Sinz

    In Butjadingen 1986 erlebte ich die Tschernobylgeschichte, Kinder nicht mehr im Sandkasten, ansonsten : what’s happening.

    Nice Place

  2. Mein Gott, wie schön!

  3. „Der“ oder „die“ Con ist glaube ich (gefühlt?) eher eine regionale Sache. Es gibt immer noch „den“ Sommerregen-Con. Oder „den“ F.R.O.S.T. Oder den FeenCon. Den RatCon.
    Hm. Mir fallen gar keine „dies“ ein! halt, doch – Animagic. Oder Connichi. Also die eher an Manga und Anime-Fans gerichteten Sachen.
    Hier in der Gegend gibt und gab es auch „das“ MART.
    Es ist kompliziert mit dem Hobby! Vermutlich gibt es dazu aber schon eine Promotion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert