Schlagwort: Fandom
-
Digitalisierte Con-Wand, 1982
(3 Kommentare.) Anno 1982 war ich ja auf meinem ersten Con, hier mein einigermaßen cringeworthy Bericht von damals. (Damals hieß das „der Con“, wurde wenige Jahre darauf zu „die Con“.) Vier Tage, drei Nächte, und an einem Tag war ich wegen einer Familienfeier nicht einmal da. Thema war offiziell Star Wars, aber de facto alles…
-
Fanzines
(7 Kommentare.) In einem großen Karton unter meinem Bett leben noch so etwa hundert Fanzines, die in meinen mittleren Teenagerjahren eine große Rolle spielten. Ich habe viele gelesen, ein paar herausgegeben, und an etlichen mitgearbeitet, zumindest an diesen hier: Fanzines: So heißen von Fans herausgegebene Magazine. Ich habe noch die letzten davon im Umdruckverfahren mitgekriegt,…
-
Pretentious – moi?
(8 Kommentare.) (Bildungscontent entfällt heute leider.) In jungen Jahren habe ich mich ja im Fandom herumgetrieben (Blogeinträge dazu). Das fing an mit einem Perry-Rhodan- und Science-Fiction-Club, und richtig ernst wurde es dann mit einem Fantasy-Club. Der hatte mehr als dreißig Mitglieder, damals eine respektable Zahl. Wir schrieben uns Briefe, das waren bei mir schon so…
-
The Golden Age 2: Perry Rhodan
(1 Kommentare.) In den letzten Wochen habe ich viele Hörbücher von meiner Festplatte angehört, die endlich mal wegmussten. Hauptsächlich Fontane und solche Sachen, aber auch Perry Rhodan Band 2300 aus dem Jahr 2005, den ich mir damals aus dem Web geladen habe. (Download inzwischen hier.) Und grad schön war’s. Ich meine, ich kann das keinem…
-
Can you see anything?
(7 Kommentare.) In den Pfingstferien war ich auf Wunsch von und mit meinen Neffen in der Tutanchamun-Wanderausstellung. Das ist diese Ausstellung, in der die Schätze der Grabkammer säuberlich auf- und ausgestellt sind – wenn auch alles nur in Form von Nachbildungen. Aber dafür kann man ganz nah ran. en:User:MykReeve, Tutanchamun Maske, CC BY-SA 3.0 Dass…
-
Geek Credentials
(13 Kommentare.) Gestern hatte ich einen langen Tag in Augsburg. Zuerst habe ich kurz auf einem Spielertreffen vorbeigeschaut – Eintritt 2,50 (oder 4 Euro für beide Tage) und dafür jede Menge Spiele und Spieler. Für Leute, die solche Spiele und Spieler kennen, ist das nichts Besonders. Aber vielleicht wissen einige meiner Leser gar nicht, was…
-
Killer (The Game of Assassination)
(5 Kommentare.) Ich treibe mich nicht mehr in Schülerforen herum oder gar in den Lokalforen, die bei unseren Schülern so beliebt sind. (Viel, viel, viel beliebter als die fast unbekannten Blogs.) Manchmal stoße ich allerdings trotzdem auf Beiträge, so wie neulich. Denn ich habe bei Google Alerts unter anderem den Namen meiner Schule abonniert. Das…
-
Alternative zur Pubertät
(8 Kommentare.) Die 80er Jahre waren eine schöne Zeit für mich, trotz allgemeiner Endzeitstimmung. (Vor ein paar Tagen im Fernsehen kurz in Terminator hineingeschaut. Hat sich gut gehalten, aber mir fiel auf, wie kaputt und düster doch die Welt im Film war – nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. Das gilt für viele Filme der…
-
Bilder von früher
(5 Kommentare.) [vorheriges Bild] [nächstes Bild] Als Teenager habe ich viel gezeichnet. In der sechsten Klasse waren es Raumschiffe, und das natürlich auch im Unterricht. Ein Lehrer (Sport und Mathematik) hielt es für lustig, mich mit einem überraschend über die Schulter hinweg gezeichneten Kringel zu unterstützen. Gut, daraus wurde dann noch ein Scheinwerfer, aber trotzdem:…
-
Ookla the Mok
(1 Kommentare.) Das hier ist für die Comic-Fans. Ookla the Mok haben in der Filk-Szene angefangen, Musik zu machen, aber inzwischen haben sie es auf mindestens fünf ganz legitime Schallplatten gebracht. Die Lieder klingen immer noch ein bisschen nach Garage, aber ich finde das ganz angenehm. In den Liedern auf dem Album Super Secret geht…
-
Es geht auch ohne Baumhaus (Jugendjahre)
(2 Kommentare.) Gestern Abend kam im Fernsehen ein Werbespot für irgendwas. Im Hintergrund lief eine Melodie, ein kurzes Instrumentalstück. „Patrizia“, sagte ich baff. Ah, Patrizia. „Du-dum. Du-dum-du-du-du-du-dum. Zauberhafte reizende Patrizia. – Lang hatte ich nicht mehr an dich gedacht.“ In der sechsten Klasse hatte ein Mitschüler, dessen Eltern auf dem Gelände einer örtlichen Textilfabrik wohnten,…
-
Filk
(1 Kommentare.) Nach der amerikanischen Volksballade „The Ballad of Jesse James“: Sauron had some rings, they were very useful things,And he only wanted One to keep.But Isildur took the One just to have a little fun.Sauron’s finger was inside it–what a creep! CHORUS: Now, Sauron had no friend to help him at the end,Not even…