Kategorie: Über mich

  • Stand der Demilliardärisierung 2025

    (11 Kommentare.) Bei Kathrin Passig habe ich dieses Wort zuerst gelesen, lesenswert der Techniktagebuch-Eintrag „Fortschritte bei der Demilliardärisierung“ (Januar 2025). Ich halte Demilliardärisierung für wichtig. Wo ich mich noch unmittelbar von Milliardären abhängig mache (denn mittelbar bin ich das ja ohnehin immer und auf tausend verschiedenen Wegen): Fast aufgegeben, oder jederzeit aufgebbar: Ganz vermeiden kann…

  • Blogstöckchenparade 2025

    (8 Kommentare.) Man macht wieder Blogparaden; hier zum Ausgangspunkt, wo man die Fragen auch schön herauskopieren kann. Alles schon mal beantwortet, vermutlich, aber jederzeit gerne wieder.

  • Stöckchen: Meine Standardsoftware

    (10 Kommentare.) Christian hat angefangen, Kiki das Söckchen aufgegriffen, das hat mich dann auch angeregt. Eigene Nachträge:

  • Der Streuner soll sterben (8., 15. und 22. März 1986)

    (8 Kommentare.) Vor knapp zehn Jahren erzählte ich in einem Blogeintrag kurz von einem Rollenspielabenteuer meiner Jugend: Die Spieler mussten in eine andere Stadt reisen und dort einen Prinzen retten, der verkleidet seine zukünftige Braut hatte sehen wollen, aber entdeckt und in den Kerker geworfen worden war. Wir brauchten drei Sitzungen zu jeweils sieben oder…

  • Das Büffet wird hundert: Live zusehen, wie ein Möbel zur Antiquität wird

    Das Büffet wird hundert: Live zusehen, wie ein Möbel zur Antiquität wird

    (6 Kommentare.) Nach hundert Jahren wird etwas zur Antiquität, jedenfalls altersmäßig. Ich beobachte die Datumsgrenze gespannt. Meine Großeltern haben das Büfett zu ihrer Hochzeit am 26.07.1923 erhalten, jedenfalls um diese Zeit herum, also setze ich ihren Hochzeitstag als Jubiläum für dieses Möbelstück. Es ist mit ihnen von Heilbronn nach Frankfurt gezogen und nach Westheim und…

  • Stacked enchiladas, Punschtorte, spanische Pickle-Spießchen

    Stacked enchiladas, Punschtorte, spanische Pickle-Spießchen

    (0 Kommentare.) Don’s Red Enchiladas Maistortillas gemacht: Die sehen vielleicht anders aus, als erwartet, weil ich sie selbst gemacht habe, und zwar in der gusseisernen Tortillapresse, die mir meine Schwiegereltern vor wahrscheinlich fünfundzwanzig Jahren aus Mexiko mitgebracht haben. Heute gibt es die bei Amazon, tse. Mit dieser Presse geht das schnell, die Tortillas haben so…

  • Die Wohnungen meiner Kindheit und Jugend

    Die Wohnungen meiner Kindheit und Jugend

    (3 Kommentare.) Hinter diesen drei Türen bin ich aufgewachsen. Das Treppengeländer war aber nicht immer so rot, glaube ich. Am meisten bin ich in der rechten Wohnung dieses Stockwerks aufgewachsen, dort wo die Tür offen steht. Gelebt habe ich aber in allen drei Wohnungen. Das kann ich am besten mit dem Grundriss dieses Stockwerks erklären:…

  • Ataraxie

    Ataraxie

    (0 Kommentare.) Als Kind und Jugendliche bekamen mein Bruder und ich häufig Bücher geschenkt, meist von Besuch, auch von den Eltern. Eines davon war das Guinness Buch des Wissens (Ullstein 1983). Ich mochte es nicht besonders, war vielleicht schon zu alt dafür, das Layout gefiel mir nicht, aber gelesen habe ich es natürlich trotzdem, oder…

  • Schatzkarte aus der 4. Klasse

    Schatzkarte aus der 4. Klasse

    (8 Kommentare.) In der vierten Klasse ging es wohl ein bisschen um Kartographie und um gängige Symbole für Laub- und Nadelwald und Berge und so weiter, und da sollten wir selber eine Karte zeichnen, glaube ich. Bei mir wurde natürlich gleich eine Schatzkarte mit Anleitung daraus, angesengten Rändern und Wachstropfen: Man beachte die Ost-West-Verwirrung und…

  • Digitalisierte Con-Wand, 1982

    Digitalisierte Con-Wand, 1982

    (3 Kommentare.) Anno 1982 war ich ja auf meinem ersten Con, hier mein einigermaßen cringeworthy Bericht von damals. (Damals hieß das „der Con“, wurde wenige Jahre darauf zu „die Con“.) Vier Tage, drei Nächte, und an einem Tag war ich wegen einer Familienfeier nicht einmal da. Thema war offiziell Star Wars, aber de facto alles…

  • Blaue Schürzen gestern und heute

    Blaue Schürzen gestern und heute

    (0 Kommentare.) Ich mit blauer Schürze beim Basteln, 1978 oder 1979. Die blaue Winzerschürze, eine von zweien, hatten meine Eltern bei einer Woche Törggelen in Südtirol etwa 1974 mitgenommen: Ich bei meinen Eltern Dezember 2022, als ich das Kartoffelknödelformen übernehmen durfte:

  • Bücher, die ich von selbst gefunden habe, und andere (eine unvollständige Liste)

    (4 Kommentare.) Manche Bücher, die später zu Lieblingsbüchern werden, kriegt man von Freunden empfohlen oder von Verwandten geschenkt. Andere findet man über Werbung oder das Feuilleton oder Blogs oder Podcasts. Und viele Bücher habe ich über andere Bücher gefunden, einzelne sogar Zitatsammlungen. Manche Bücher findet man auch von selber. Das heißt: nicht ganz von selber…