Kategorie: Über mich

  • Schullektüren meiner Schulzeit

    (56 Kommentare.) Das sind die Schullektüren meiner eigenen Schulzeit. Es waren sicher ein paar mehr dabei, Woyzeck vielleicht, und irgendetwas in der Unterstufe. Aber anscheinend blieben nur Werke aus den Jahrgangsstufen 11 bis 13 bei mir hängen, und eben da nicht mal alle. Gedichte (Archaischer Torso! Hälfte des Lebens!) gab es natürlich auch, und kleinere…

  • Butterfinger

    Butterfinger

    (8 Kommentare.) Das erste Mal in den USA war ich 1973, glaube ich, so mit sechs Jahren. Und dann immer wieder mal, 1978, 1979, 1980, 1985. Diese Reisen haben mich sehr geprägt. Die kleine Broschüre „Was Sie über das Land wissen sollten“ habe ich schon Monate vor jedem Urlaub herausgezogen und fast auswendig gelernt: Nickel,…

  • Frage: Über die verschiedenen fehlgeschlagenen Versuche der Illuminaten, mich zu kontaktieren

    Frage: Über die verschiedenen fehlgeschlagenen Versuche der Illuminaten, mich zu kontaktieren

    (8 Kommentare.) Auslöser war ein Anruf heute, auf dem Telefon (huch!), unter der Nummer, die hier in meinem Impressum steht. Das ist eine von mehreren Nummern, die alle zum gleichen Apparat führen. Frau (Home Office) Rau ging ran, weil ich gerade in einer Videokonferenz war; aber dann musste doch ich sprechen. Ein Herr erkundigte sich…

  • Intensive und extensive Beschäftigung mit Lektüre: Avengers 142

    Intensive und extensive Beschäftigung mit Lektüre: Avengers 142

    (0 Kommentare.) Im 18. Jahrhundert änderte sich auch das Leseverhalten in Westeuropa, soweit ich weiß. Davor lasen viele Leute nur wenige Werke, oft erbauliche, und vor allem die Bibel; diese wenigen Werke dafür aber um so gründlicher: intensive Lektüre. Mit wachsender Alphabetisierung, mit der schnell wachsenden Popularität von Romanen las man danach viel und schnell…

  • Stöckchen springen

    (2 Kommentare.) Schon vor zweieinhalb Jahren gefragt und eben daran erinnert worden. Vielleicht gibt es einen (Fantasy?-)Kontext zu den Fragen, aber versprechen kann ich das nicht. Hier verspätet meine Antworten. Servus, sprich: aus welcher Welt stammst Du und was zeichnet sie aus? Aus dieser hier. Aus einer Welt, die meine Eltern für mich geschaffen haben,…

  • 10 Videospiele, die mich beeinflusst haben

    10 Videospiele, die mich beeinflusst haben

    (3 Kommentare.) Mein Freund Bernhard hat mir ein Stöckchen zugeworfen, bei dem ich jeden Tag ein Computerspiel, das mich beeinflusst hat, posten soll, zehn Tage lang. Und ich mache das lieber hier auf einmal im Blog, statt zehn Facebook- oder Twitter-Einträge zu schreiben. Ich denke, es sind typische Spiele ihrer Zeit und keiensfalls Insiderspiele –…

  • „Das finde ich schon sehr stark übertrieben!“ (Meine Aufsätze aus der vierten Klasse)

    „Das finde ich schon sehr stark übertrieben!“ (Meine Aufsätze aus der vierten Klasse)

    (7 Kommentare.) Wo ich gestern über effekheischende und sensationslüsterne Literatur geschrieben habe: Hier sind, beim Aufräumen gefunden und eingescannt, einige meiner Aufsätze aus der vierten Klasse, 1977/1978. Überrascht hat mich, dass die meisten Aufsätze in zwei Fassungen im Heft stehen, einer ersten und einer verbesserten. Außerdem habe ich viel mit Bleistift geschrieben, das muss wohl…

  • Erinnerungen ans Referendariat

    Erinnerungen ans Referendariat

    (7 Kommentare.) Arne Paulsen hat einen schönen Eintrag über seine positiven Erinnerungen ans Referndariat geschrieben, Anlass war die Blogparade dazu von Bob Blume, Thema „Ein wunderbarer Moment im Referendariat“. Ich will wie Arne auch keinen einzelnen Moment herausgreifen. Ingesamt habe ich die angenehmsten Erinnerungen an das Referendariat. Aber das kann nicht alles gewesen sein: Frau…

  • Genosse Herr Rau

    (16 Kommentare.) Ich bin Genosse, seit einem halben Jahr. Frau Rau ist schon seit dreieinhalb Jahren Genossenschaftsmitglied, und zwar sind wir beide beim Kartoffelkombinat. Und das kam so. Vor fünf Jahren hatten wir eine Biokiste abonniert. Vier Anbieter haben sich Münchnen und Umland ziemlich genau nach den Himmelsrichtungen aufgeteilt und liefern wöchentlich eine Kiste Biogemüse.…

  • Zockstöckchen

    (0 Kommentare.) Jan-Martin Klinge hat mir Fragen gestellt, die seinerseits ihm gestellt wurden. Diesmal geht es um Computerspiele. (Als ich ein Kind war, war „zocken“ nur mit Glücksspiel assoziiert. Heute bedeutet es „Computerspiele spielen“. Sprachwandel in action. Was war dein allererstes Computerspiel (Konsole o.ä. zählt auch)? Das dürfte so 1973, 1974 gewesen sein. „Table tennis“…

  • Mehr Praxis an der Universität

    (12 Kommentare.) Aus einem Anlass heraus habe ich letzte Woche meien Studierenden – keine repräsentative Auswahl, und auch nur 15 Leute oder so – gefragt, was man den an ihrem Studiengang, Lehramt Informatik, verbessern könnte. Neben einigen anderen Punkten wünschten sich viele vor allem mehr Praxisorientierung: Besser organisierte Praktika, mehr Praxisbezug in den Veranstaltungen, bei…

  • Ein Stock von Hauptschulblues

    (0 Kommentare.) Weil Hauptschulblues gefragt hat: 1. Sind Sie ein Stehaufmännchen oder ein Wackelkandidat? (Optionale Frage, trotzdem beantwortet) Stehaufmännchen. Vielleicht bin ich auch noch nie richtig geschüttelt worden. Aber ich halte mich für robust. Ich kann mich an ein paar Male erinnern, wo ich wieder aufgestanden bin. 2. Welches Gedicht können Sie ohne zu zögern…