Kategorie: Über mich

  • Meine Bücherregale

    Meine Bücherregale

    (5 Kommentare.) Im Moment kursiert gerade eine Blogparade zum Thema „Meine Bücherregale“, etwa bei Hauptschulblues und Fontanefan. Mein Beitrag ist dieses schon ein paar Jahre altes Foto einiger Regale (Couch und Sessel stehen inzwischen anderswo): Das sind die Regale mit Belletristik, nach Herkunftsprachen des Originals sortiert – englischsprachig, deutschsprachig, spanischsprachig, sonstige Sprachen. Nur die Reclamhefte…

  • Fanzines

    Fanzines

    (7 Kommentare.) In einem großen Karton unter meinem Bett leben noch so etwa hundert Fanzines, die in meinen mittleren Teenagerjahren eine große Rolle spielten. Ich habe viele gelesen, ein paar herausgegeben, und an etlichen mitgearbeitet, zumindest an diesen hier: Fanzines: So heißen von Fans herausgegebene Magazine. Ich habe noch die letzten davon im Umdruckverfahren mitgekriegt,…

  • Buchhändler deines Vertrauens

    (7 Kommentare.) Timo Off hat ein Thema für eine Blogparade vorgeschlagen: Schreibe einen Blogartikel über den Buchhändler deines Vertrauens: Was macht ihn oder sie besonders? In welchem Buchladen arbeitet er oder sie? Was macht den Charme dieser Person oder dieses Buchladens aus? Dann oute ich mich mal: ich habe keinen Buchhändler meines Vertrauens. Bücher für…

  • Fasching 1979

    Fasching 1979

    (7 Kommentare.) So sahen Faschingspartys damals aus. Hinweisen möchte ich auf die 50-50-Verteilung von traditionellen generischen Kostümen (Cowboys, Matrose) und benamsten Rollen, Marken-Namen – hier Superman, Spider-Man, Han Solo und Luke Skywalker. Ist das einzige traditionelle benamste Kostüm Robin Hood? Den habe ich zwar nie als Kostüm gesehen, aber ich kann ihn mir gut vorstellen…

  • Pretentious – moi?

    Pretentious – moi?

    (8 Kommentare.) (Bildungscontent entfällt heute leider.) In jungen Jahren habe ich mich ja im Fandom herumgetrieben (Blogeinträge dazu). Das fing an mit einem Perry-Rhodan- und Science-Fiction-Club, und richtig ernst wurde es dann mit einem Fantasy-Club. Der hatte mehr als dreißig Mitglieder, damals eine respektable Zahl. Wir schrieben uns Briefe, das waren bei mir schon so…

  • Lektürelisten für Schüler, und Herr Nickles

    Lektürelisten für Schüler, und Herr Nickles

    (16 Kommentare.) Herr Nickles war unser Deutschlehrer in der 11. Klasse, 1984-85. Ich sage bewusst „unser“, den er hat wie kein anderer unsere Klasse geprägt und zu einer Gemeinschaft zusammengeführt. (Der zweite Platz in dieser Hinsicht gebührt dem damaligen Englischreferendar – bei Twitter einigen gut bekannt. Der hat eine ganze Klasse „Goodnight Saigon“ von Billy…

  • Dynamische Texte

    (1 Kommentare.) Im Studium saß ich als Hiwi am Englisch-Lehrstuhl nach Jahren des Umgangs mit etwas moderneren Betriebssystemen (Windows 3.1, Atari-TOS) wieder an einem alten Rechner mit monochromem Bildschirm, 80 Zeichen pro Zeile und keiner weiteren Grafik. Auf so einem Gerät hatte ich als Fünfzehnjähriger herumgespielt, ein einfaches Snake programmiert, solche Sachen.Aus Spieltrieb kramte ich…

  • Meine Marvel-Sammlung 1979

    (5 Kommentare.) Wir schreiben das Jahr 1979, gegen Ende des Jahres, und ich breite meine Marvel-Sammlung vor mir aus: Ich sehe sehr selbstzufrieden aus („smug“). Man sagt mir nach, manchmal schaute ich heute noch so. Damals war ich 12, am Anfang der 6. Klasse, wenn die Foto-Datierung meines Vater stimmt. Die Comics sind das Ergebnis…

  • Altes Schulzeugnis

    Altes Schulzeugnis

    (14 Kommentare.) Meine Eltern haben sich seit etlichen Jahren auf die Genealogie geworfen. Informationen über Vorfahren werden gesucht und gesammelt, in Kirchenarchiven und alten Briefen. In den USA gibt es viele Datenbanken dazu – den Census von 1930, den von 1910, oder das Projekt Family Search. Bei letzterer Seite findet man mitunter auch Informationen aus…

  • Aus meiner Schulzeit: Mein Aufsatzheft

    Aus meiner Schulzeit: Mein Aufsatzheft

    (0 Kommentare.) Noch mehr gefunden: ein Aufsatzheft. Interessant finde ich, dass von allen Aufsätzen darin zwei Versionen existieren – jeweils eine sorgfältig überarbeitete Fassung, in der nicht nur die Rechtschreibfehler verbessert wurden, sondern mehr geändert wurde. Abgedruckt auch einer meiner Aufsätze. Ich kann mich sogar daran erinnern, dass er mir peinlich war – der Lehrerin…

  • Aus meiner Schulzeit: Arbeitsblätter in der Grundschule

    Aus meiner Schulzeit: Arbeitsblätter in der Grundschule

    (11 Kommentare.) Ich wusste selber nicht mehr, wie 1977/1978 Arbeitsblätter in der Grundschule aussahen. Beim Aufräumen habe ich welche aus der 4. Klasse gefunden. Ich finde, ich hatte eine gute Schrift (Note aber meist 3), gezeichnet habe ich auch gut, auch wenn unter manchen Blättern ein: „Du kannst sauberer arbeiten!“ und: „Unsauber!“ steht. Das letzte…

  • Mervyn Peake, Lean sideways on the wind

    Mervyn Peake, Lean sideways on the wind

    (4 Kommentare.) Als ich in der 11. Klasse war, hat Englischlehrer rip bei uns unter anderem dieses Gedicht gemacht: Für heutige Augen vertrauter: Lean sideways on the wind Lean sideways on the wind, and if it bearsYour weight, you are a daughter of the Dawn –If not, pick up your carcass, dry your tears,Brush down…