1. Die Dateien zum Download
Hier gibt es den Text von Otto Ehrharts Buch Bembes macht sich selbständig (1937) als E-Buch zum Herunterladen.
Die Dateien sind jeweils in der Version 1.0 vom September 2024. Ich werde sicher nach und nach Tipp- und Formatierfehler entdecken und verbessern und die Version aktualisieren.
- EPUB mit den Seitenzahlen der Erstausgabe in eckigen Klammern
- PDF mit den Seitenzahlen der Erstausgabe in eckigen Klammern
- EPUB ohne Seitenzahlen in eckigen Klammern
- PDF ohne Seitenzahlen in eckigen Klammern
(Wenn jemand Kundiges mal ein besseres Nachwort schreiben möchte, sehr gerne!)
2. Hintergrund
Ich habe schon mehrfach über Otto Ehrharts Buch geschrieben; das hier wird vorerst mein letzter Eintrag. 2022 habe ich das Buch wiederentdeckt und darüber gebloggt, das könnte man zur Orientierung lesen; vor ein paar Wochen habe ich einen Index dazu erstellt, und den Text von Ehrharts Erzählung „Der gläserne Turm“ aus dem Jahr 1927 online gestellt. Einen Wikipedia-Eintrag hat Ehrhart jetzt auch.
3. Stadtarchiv
Ich war im Stadtarchiv Dachau, wo eine kleine Sammlung von Dokumenten aus dem Nachlass von Otto Ehrhart aufbewahrt wird.

Da gab es Autogrammkarten und Magazinartikel, eine handschriftliche Skizze, maschinengetippte Dokumente und vor allem viele Privatfotos. Die sind auch sehr interessant, aber ich darf sie natürlich nicht so einfach veröffentlichen.
Mit dem Bembes-Text geht das wohl eher: Im Archiv fand ich den Eintrag aus einer amtlichen Meldekartei. Dass Ehrhart im Januar 1945 in Polen zum letzten Mal gesehen wurde und wohl nicht viel länger gelebt hat, wusste ich. Im Großen und Ganzen sind Werke 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers gemeinfrei, aber ein offizielles Todesdatum hatte ich ja nicht. Auf der Meldekarte stand aber der Hinweis auf ein Urteil des Amtsgerichts Dachau, und das habe ich mir dort bestätigen lassen: Ehrhart wurde für tot erklärt und als Todeszeitpunkt der 31.12.1945 um 24 Uhr festgestellt. Es gibt Nachkommen, ich habe aber keinen Kontakt zu ihnen, sonst hätte ich vorab auf diese Veröffentlichung hingewiesen.
Die Otto-Ehrhart-Straße in Dachau:

Schreibe einen Kommentar