Monat: November 2024
-
Wie der Vertretungsplan auf den Monitor kommt
(6 Kommentare.) Mit Untis erstelle ich einen Vertretungsplan. Das ist aber nur die halbe Geschichte, denn der schönste Plan nutzt nichts, wenn ihn niemand kennt. Deshalb muss der erstellte Plan auch irgenwie publik werden. Dazu werden meistens HTML-Dateien erzeugt und exportiert. Das sind sogar meistens mehrere Dateien: für jeden Tag eine, also mindestens für heute…
-
Darf’s ein bisschen mehr Epistemie sein? Die Deutungshypothese.
(6 Kommentare.) 1. Historisches zum Interpretationsaufsatz Neben dem Erörtern ist das Interpretieren von literarischen Texten eine der historisch zentralen Aufsatzformen im Deutschunterricht. Etwas prominenter geworden ist in den letzten Jahrzehnten die eigentlich auch schon alte Sachtextanalayse, neu hinzugekommen das materialgestützte informierende Schreiben. Während früher die Interpretation eine eigenständige Aufsatzart war, gibt es im kompetenzorientierten Deutschunterricht…
-
Percival Everett, James
(1 Kommentare.) Als das Buch herauskam, hatte ich es mir notiert, weil ich Nacherzählungen oder Parallelfassungen oder literarische Remakes mag. (Angefangene Liste harrt der Veröffentlichung.) Frau Rau hatte es neulich gelesen, ihr hatte es nicht so gut gefallen, sie gab es an mich weiter. James beginnt als eine Art Neufassung von Mark Twains Huckleberry Finn.…
-
Audiofeedback zu Übungsaufsätzen
(16 Kommentare.) Vorab: Ich mag keine Sprachnachrichten. Ich verschicke sie nicht und ich ärgere mich (still und höflich), wenn ich welche kriege. Dennoch bin ich gerade zum ersten Mal dabei, meinen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Rückmeldungen auf ihre Übungsaufsätze in Form von Sprachnachrichten zu geben. Andere Deutsch-Lehrkräfte – so höre ich gelegentlich in den…
-
Informatik Oberstufe, zur Veranschaulichung des aktuellen Stoffes
(2 Kommentare.) Ich wollte neulich den Stoff der vorhergehenden Stunde wiederholen und sichern, weil der Kurs mir ein wenig damit zu fremdeln schien. Also begann ich mit der Ankündigung, dass wir jetzt etwas gaaaanz anderes machen würden. Zur Wiederholung Und zwar hatte ich hier das schöne Foto einer selbstgebastelten Kugelbahn aus Klopapierrollen gefunden. Nicht frei…
-
ByLKI: Sprachmodell-Zugang für bayerische Lehrkräfte
(5 Kommentare.) Annäherung an ByLKI Bayern bietet seinen Lehrkräften seit Kurzem den datenschutzkonformen Zugang zu verschiedenen LLM an, ByLKI heißt das, die gewünschte Aussprache ist wohl [baɪ̯l ka: i:], aber das sehe ich nicht kommen. Datenschutzkonform ist schon nötig: Denn bei allem, was ich in ChatGPT und verwandten Chatbots eingebe, muss ich damit rechnen, dass…
-
Rollenspielen 2024
(0 Kommentare.) Diesmal – Ende 1942, Anfang 1943 – verschlug es uns nach Australien. Da waren wir tatsächlich noch nie, trotz unserer vielen Reisen, und jetzt fehlt nur noch die Antarktis, dann waren wir auf jedem Kontinent. Eine Abhörstation meldete sich nicht mehr, wir gingen nachschauen. Schiffsreise nach Perth, dann mit dem Flugzeug nach Port…