Rollenspielen 2024

(0 Kommentare.)

Diesmal – Ende 1942, Anfang 1943 – verschlug es uns nach Australien. Da waren wir tatsächlich noch nie, trotz unserer vielen Reisen, und jetzt fehlt nur noch die Antarktis, dann waren wir auf jedem Kontinent. Eine Abhörstation meldete sich nicht mehr, wir gingen nachschauen. Schiffsreise nach Perth, dann mit dem Flugzeug nach Port Hedland – Einwohnerzahl damals 150, heute 15.000. Wir kamen im Esplanade Hotel unter, erbaut 1904 als Pub, heute renoviert und ein Vier-Sterne-Hotel. Von dort ein kurzer Rundflug mit dem sechzehnjährigen Sohn des Flugzeugbesitzers, dessen zweite Landung das erst war; hauptsächlich mit dem Auto ins Landesinnere, aber nur ein paar Stunden.

Technischer Höhepunkt: Die nagelneuen Militär-Funkgeräte, mit denen wir ausgestattet wurden, komplett mit Handbuch dazu. Gleich auf den ersten Seiten: Nicht in feindliche Hände fallen lassen – Smash, Cut, Burn, Rend, Bury, Scatter.

Daneben informierte das Handbuch noch über FITCAL, das Akronym zur regelmäßigen Wartung und Pflege, jeweils vor und nach Benutzung, täglich, wöchentlich oder monatlich, detailliert nachzulesen in einer Tabelle. (FITCAL: Feel, Inspect, Tighten, Clean, Adjust, Lubricate.) Dem pedalbetriebenen Generator für die größere Funkanalage war ich vor kurzem tatsächlich in einer Lektüre begegnet.

Es stellte sich heraus, dass unter dem Gelände der Abhörstation, die zuvor als Gefängnis und wiederum davor als Goldmine genutzt wurde, ein überraschend großes Höhlensystem einen Weg an einen sehr, sehr alten Ort barg, den wir glücklicherweise halbwegs versperren konnten. Die endgültige Schließtung mussten wir dann aber der australischen Regierung überlassen.

(Wir waren deutlioch früher fertig als erwartet, drei Übernachtungen, mit einmal Essengehen und zwei Spaziergängen zwischendrin.)

  • 2007 – nur eine Zeile nebenbei.
  • 2008 – etwas ausführlicher, mit Bild.
  • 2009 – nur eine Zeile nebenbei (New York 1933).
  • 2010 – einigermaßen ausführlich (Mandschuko 1934).
  • 2011 – etwas Text, zumindest mit Bild (New Mexico, 1935).
  • 2012 – nur ein Absatz (Görlitz, 1936).
  • 2013 – ausführlicher (Venezuela, 1937).
  • 2014 – in Afrika, mit Telegramm (1938).
  • 2015 – in Italien und Polen (1939).
  • 2016 – über die Pyrenäen und in Aachen (1940).
  • 2017 – von London nach Nepal, hauptsächlich an Bord der RMS Berengaria (1940). Schönes Material.
  • 2018 – In und unter Nepal beziehungsweise Mustang.
  • 2019 – In Berlin und vor allem im Harz (1941).
  • 2021 – Midlands, Belgisch-Kongo, New York.
  • 2022 – Grönland (1942).
  • 2023 – Mittlerer Westen (1942).

Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 0

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert