Die letzten dreieinhalb Tage war ich wieder Rollenspielen, so wie seit etlichen Jahren immer um dieser Zeit. Pen & Paper, Call of Cthulhu: Inzwischen schreiben wir das Jahr 1939. Wir trafen uns in St. Paul, Minnesota, um von dort aus nach Rom aufzubrechen. Ein Brief eines Kardinals, mit dem uns ein gemeinsamer Bekannter aus vorhergehenden Spielen verband, brauchte unsere Hilfe.
Leider war der Kardinal genauso falsch wie seine Absichten. Ein alter Feind von der SS agierte im Hintergrund, und um herauszufinden, was er eigentlich im Schilde hatte, verfolgten wir die Spuren seiner Aktivitäten sozusagen rückwärts. Zuerst nach St. Gallen, dann wieder Rom, schließlich Marienburg in der Nähe von Danzig. Die Marienburg, der größte Backsteinbau Europas, ist die ehemalige Ordensburg des Deutschen Ordens, und in dessen Geschichte hatten wir herumgewühlt. Marienburg lag 1939 in der Provinz Ostpreußen, vom übrigen deutschen Reich durch einen polnischen Korridor getrennt. Und natürlich schickte uns der Spielleiter nicht zufällig im September 1939 dorthin: Da überfiel Deutschland Polen.
Als die Kampagne vor 6 Jahren begann, ahnte ich nicht, dass das ein Geographie- und Geschichtskurs werden würde. Mit Kopien historischer Bahntickets, in Originalgröße ausgedruckten historischen Landkarten, Grundrissen, Fotos, Biografien, Hintergrundmaterial. Damit wir auch wissen, wie die Straßenbahnen 1939 in Rom fuhren und wie groß St. Gallen war und wie es im Vatikan aussah. Der ebenfalls griffbereite zweibändige Baedeker für Rom war allerdings noch eine Ausgabe von vor dem ersten Weltkrieg.
Nachtrag: Mein liebstes Rätsel betraf vier lateinische Inschriften, deren Inhalt wir herausfinden mussten. Meine Spielfigur konnte als einzige Latein, aber etliche Würfe misslangen, so dass Teile unübersetzt blieben, darunter der wichtigste. Auch die außerspielweltlichen Lateinkenntnisse der Spielerrunde reichten nicht aus für diese Stelle. Kunststück, nach einigem Herumknoben – es war auch schon spät nachts – erkannten wir, dass das der lateinische Name einer polnischen Stadt war, die wir unter deren deutschen Namen kannten.
Rückblick:
2007 – nur eine Zeile nebenbei.
2008 – etwas ausführlicher, mit Bild.
2009 – nur eine Zeile nebenbei.
2010 – einigermaßen ausführlich.
2011 – etwas Text, zumindest mit Bild.
2012 – nur ein Absatz.
2013 – ausführlicher.
2014 – in Afrika, mit Telegramm.
Schreibe einen Kommentar