Kategorie: Spiele

  • Schulleitungs-Simulationsspiel?

    Schulleitungs-Simulationsspiel?

    (7 Kommentare.) Ich mag Simulationen wie SimCity, weil man da sieht, dass erstens alles mit allem zusammenhängt, und zweitens Systeme kein Nullsummenspiel sein müssen. Das heißt, dass ein Gewinn für die eine Seite nicht unbedingt ein Verlust für die andere Seite ist, dass es also Fortschritt geben kann, von dem alle Parteien profitieren. (Das muss…

  • Hidden Codes – Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

    Hidden Codes – Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

    (0 Kommentare.) Hidden Codes ist ein preisgekröntes Lernspiel oder serious game aus dem Jahr 2022. Es ist für für den Einsatz in Schulen ab der 7. Klasse bis zur Oberstufe gedacht; das Thema sind politische Codes und Verschwörungsmythen und ihre Verbreitung im Netz und die Wege zur Radikalisierung von Menschen. Hier steht alles darüber:https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention (Screenshot,…

  • Der Streuner soll sterben (8., 15. und 22. März 1986)

    (8 Kommentare.) Vor knapp zehn Jahren erzählte ich in einem Blogeintrag kurz von einem Rollenspielabenteuer meiner Jugend: Die Spieler mussten in eine andere Stadt reisen und dort einen Prinzen retten, der verkleidet seine zukünftige Braut hatte sehen wollen, aber entdeckt und in den Kerker geworfen worden war. Wir brauchten drei Sitzungen zu jeweils sieben oder…

  • SpinTronics (Akt 1)

    SpinTronics (Akt 1)

    (2 Kommentare.) Als mich – in der 8. Jahrgangsstufe? – das Fach Physik erwartete, freute ich mich sehr darauf, denn ich war Science-Fiction-Fan und hatte mehrere Kinder-Sachbücher über Astrophysik gelesen. Tatsächlich war mein Verhältnis zu Physik dann nur so okay. Mechanik, Optik, na ja. das habe ich halbwegs kapiert, denke ich, aber es hat mir…

  • Wolfgang Herrndorf, Sand (1): Die Sache mit dem Flaschenzug

    Wolfgang Herrndorf, Sand (1): Die Sache mit dem Flaschenzug

    (1 Kommentare.) Doch ein loses Ende in Sand, ein wortwörtliches gar? Die Sequenz im Buch In Kapitel 16 erwacht einer ohne Gedächtnis und mit einer Kopfverletzung in unvertrauter Umgebung – einem Dachboden, oben in einer Scheune. Im Boden eine große Öffnung, darüber ist ein Flaschenzug befestigt. Die Figur, ab jetzt unsere Hauptperson, ist bekleidet mit…

  • Gespielt: Plundered Hearts

    Gespielt: Plundered Hearts

    (4 Kommentare.) Ich habe wieder mal ein Textadventure gespielt! Das habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Und obendrein war es auch keine neue interactive fiction der letzten zwanzig Jahre, sondern ein waschechter Infocom-Klassiker. Früher waren die Spiele oft schwierig, unfaire Rätsel waren fast erwartet; Spiele konnten in einen ungewinnbaren Zustand geraten, und die Spielerfigur…

  • Coraline: Das Spiel

    Coraline: Das Spiel

    (15 Kommentare.) Kurzfassung zur Erinnerung: Statt über die Englischlektüre Coraline von Neil Gaiman mit meiner 9. Klasse zu sprechen, programmiere ich mit der Klasse ein Textadventure dazu. Der Code ist von mir, die Beschreibungen der Räume und Objekte stammen weitgehend von den Schülern und Schülerinnen, die sich dazu aus aus dem Buch bedient haben. (Mehr…

  • Käsekästchen, Autorennen,  Panzerschlacht: Spiele auf kariertem Papier

    Käsekästchen, Autorennen, Panzerschlacht: Spiele auf kariertem Papier

    (9 Kommentare.) Schiffe versenken habe ich in der Schule so gut wie nie gespielt. Zu groß war wohl der Aufwand mit den getrennten Zetteln für zwei Spieler, außerdem hatten wir das zu Hause groß aus Plastik von MB. Was wir gespielt haben, war natürlich Käsekästchen. Das gibt es heute wohl auch noch: Auf Karopapier und…

  • Magie- und andere Systeme (und Spiel-Ideen)

    (6 Kommentare.) Die Teile 1 bis 3 sind vielleicht von allgemeinem Interesse, der Rest sind dann wohl doch eher Notizen für mich. Teil 1: Zauberei im Rollenspiel Anfang der 1980er Jahre gab es in den Spielwarenhandlungen Deutschlands Das Schwarze Auge und Dungeons & Dragons als Rollenspielsysteme. In beiden Spielen gab es Zauberer, die wohl alle…

  • 10 Videospiele, die mich beeinflusst haben

    10 Videospiele, die mich beeinflusst haben

    (3 Kommentare.) Mein Freund Bernhard hat mir ein Stöckchen zugeworfen, bei dem ich jeden Tag ein Computerspiel, das mich beeinflusst hat, posten soll, zehn Tage lang. Und ich mache das lieber hier auf einmal im Blog, statt zehn Facebook- oder Twitter-Einträge zu schreiben. Ich denke, es sind typische Spiele ihrer Zeit und keiensfalls Insiderspiele –…

  • Diplomacy in der Klasse spielen

    Diplomacy in der Klasse spielen

    (9 Kommentare.) In den letzten Tagen des Schuljahr habe ich mit meiner 10. Klasse nicht nur Super-Babel gespielt, sondern auch Diplomacy. Diplomacy ist in ernsthaften Brettspielkreisen sehr bekannt, situiert Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa, bei dem sieben Großmächte um die Vorherrschaft in Europa kämpfen. Weniger als sieben Spieler und Spielerinnen sollten es nicht sein,…

  • Ein Spiel für die Klasse: Super-Babel

    (6 Kommentare.) Von Robert Abbott gibt es ein altes, schmales dtv-Bändchen Kartenspiel als Kunst, in dem nicht nur das Spiel Eleusis vorgestellt wird, wenn auch in der alten Fassung (Blogeintrag dazu), sondern auch ein Spiel namens Babel, mit der Vielspielerversion Super-Babel. Babel ist ein nicht-rundenbasiertes Spiel, wie ich sie sehr schätze (Blogeintrag dazu). Super-Babel habe…