Kategorie: Spiele

  • Rollenspielen 2017

    Rollenspielen 2017

    (8 Kommentare.) London, 1940. Einige Mitglieder unseres Teams haben im Lauf der letzten Wochen mit einem ehemaligen Teammitglied korrespondiert: Das war zuerst in einem Militärkrankenhaus bei Cambridge in Behandlung, bevor es sich dann nach Indien und schließlich Nepal aufmachte, und von zwischendurch erreichten uns immer wieder Briefe, wenn auch mit Verspätung, natürlich. (Die kamen wirklich…

  • Bundeskanzlerin werden

    (3 Kommentare.) Am Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels nehmen viele Schulen teil, auch wir machen das regelmäßig. (Schon oft darüber gebloggt, wie über alles.) Dabei ermitteln wir für jede 6. Klasse einen Klassensieger oder eine Siegerin, und alle diese lesen dann in der Aula gemeinsam vor den versammelten 6. Klassen vor, um einen Schulsieger zu ermitteln…

  • Altruismus in Pokémon Go

    Altruismus in Pokémon Go

    (6 Kommentare.) Manchmal verteile ich beim Spazierengehen eine Runde Pokémon-Beeren an fremde Pokémon. Und das kommt so: Es gibt bei Pokémon Go an verschiedenen Orten Arenen, in die man eines seiner eigenen Pokémon setzen kann – vorausgesetzt, einer der sechs Plätze in der Arena ist noch frei und man hat nicht schon ein anderes Pokémon…

  • Nicht-rundenbasierte Spiele

    Nicht-rundenbasierte Spiele

    (6 Kommentare.) Mein amerikanischer Cousin Robert brachte meinem Zwillingsbruder und mir vor knapp vierzig Jahren ein Kartenspiel bei, das Spit hieß. Wikipedia erzählt einem mehr über dieses und verwandte Spiele, aber bei uns gab es zwei Varianten. Gespielt wurde von zwei bis vier Spielern; jeder Spieler hat dabei eine Reihe verschiedener Kartenstapel vor sich, mit…

  • Werwölfe und Wichtel

    (4 Kommentare.) Letzter Schultag heute: Als Klassleiter verbrachte ich zwei Stunden mit meiner Klasse; Unterricht gab es weisungsgemäß keinerlei an diesem Tag. Aber wir haben gewichtelt, auf Wunsch der Klasse, Klassleiter und Stellvertretung machten auch mit. Ich habe Plätzchen gekriegt und einen Satz Magnete – die sind tatsächlich sehr praktisch, für den Informatikunterricht brauche ich…

  • Rollenspielen 2016

    Rollenspielen 2016

    (6 Kommentare.) Und wieder retteten wir die Welt, wie jedes Jahr um diese Zeit. Ich war automatisch davon ausgegangen, dass wir im Jahr 1940 weitermachen würden, ein Jahr nach dem letzten Mal, wie immer – aber dieses Abenteuer schloss unmittelbar an das letzte von 1939 an. Und wieder war es ein wenig gruslig, mit originalen…

  • Pokémon GO für Sesselsitzer: Die Desktop-Variante

    Pokémon GO für Sesselsitzer: Die Desktop-Variante

    (3 Kommentare.) Beim Herumbasteln für den letzten Blogeintrag bin ich auch auf diese Variante gekommen (für den leisen Ton bitte ich um Entschuldigung): Kurzfassung: Man kann mit einer Art Lupe den Bildschirm absuchen, und wenn man dieser Lupe (dem Geister-Registrierungs-Gerät) zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, sieht man dort – über dem herkömmlichen Desktop…

  • Das Geister-Registrierungs-Gerät: Ein Pokémon-Go-Simulator

    Das Geister-Registrierungs-Gerät: Ein Pokémon-Go-Simulator

    (4 Kommentare.) Wie hoffentlich die Hälfte aller Informatiklehrer mache ich mir gerade Gedanken, wie ich das allgemeine Interesse an Pokémon Go für die Schule nutzbar mache. (Level 14 übrigens, und wenn ich ein neueres Gerät hätte, auf dem das Programm anständig liefe, wäre ich schon weiter.) Ingo Bartling hat sich schon überlegt, was man daran…

  • Computerspiele und was man mit ihnen macht

    Computerspiele und was man mit ihnen macht

    (4 Kommentare.) Ein Screen Früher unterschied man, also ich, die Computerspiele hinsichtlich ihrer – wir sagten wohl screens dazu. Die ersten Spiele hatten nur einen einzigen screen, also ein einziges Spielfeld: Bei Space Invaders, Astrosmash oder Missile Command kamen die Angreifer stets von oben, man selber konnte unten navigieren, nach links und rechts oder Varianten…

  • Modulares Geschichtenerzählen in Java, Fortsetzung

    Modulares Geschichtenerzählen in Java, Fortsetzung

    (20 Kommentare.) (Fortsetzung von hier, wo ich Sunless Sea beschrieben habe. In der ersten Hälfte geht’s ums Prinzip, in der zweiten wird es dann immer technischer.) Das modulare Prinzip, nach dem in eine bestehende Spielwelt kleine Missionen oder Geschichten eingebaut werden, würde ich gerne für ein Programmierprojekt in der Schule nutzen. Dazu erschafft man gemeinsam…

  • Was ich gerade spiele und warum: Sunless Sea

    Was ich gerade spiele und warum: Sunless Sea

    (4 Kommentare.) Kurzfassung: Ich spiele gerade viel Sunless Sea, und wenn ich überhaupt spiele, was nicht mehr so oft vorkommt, dann meist mit dem Hintergedanken, wie ich das Spiel für die Schule ausschlachten kann. Und bei diesem Spiel hatte ich eine schöne Idee. Vorab: Auf dieses Spiel bin ich gekommen, weil ich zwei sehr empfehlenswerte…

  • Rollenspielen 2015

    Rollenspielen 2015

    (6 Kommentare.) Die letzten dreieinhalb Tage war ich wieder Rollenspielen, so wie seit etlichen Jahren immer um dieser Zeit. Pen & Paper, Call of Cthulhu: Inzwischen schreiben wir das Jahr 1939. Wir trafen uns in St. Paul, Minnesota, um von dort aus nach Rom aufzubrechen. Ein Brief eines Kardinals, mit dem uns ein gemeinsamer Bekannter…