Ich unterrichte in diesem Jahr in allen 6. Klassen Informatik, jeweils einstündig. Jeweils im selben Fachraum. Klar habe ich mir Sitzpläne mit Fotos gemacht, aber trotzdem werde ich nur einen kleinen Teil der 150 Schüler einigermaßen kennen lernen. (Interessant ist es doch: Manche kenne ich seit der allerersten Stunde. Es gibt doch auffällige Persönlichkeiten unter den Schülern.)
Es kostet mich schon Mühe, mir zu merken, was ich in welcher Klasse alles schon gemacht oder noch nicht gemacht habe. Ganz unmöglich ist es aber nicht. Mir hilft dabei eine solche Liste:
6a | 6b | 6c | 6d | 6e | |
Bücher abzeichnen | x | x | x | x | x |
Grundwissen verteilt | x | x | x | x | x |
Heft und Buch erklärt | x | x | x | x | x |
Heft kontrolliert | x | x | x | x | x |
Sitzplan & Foto | x | x | x | x | x |
Passwörter verteilt | x | x | x | x | x |
angefangen mit Grafikprogramm | x | x | x | x | x |
Schulgrundriss gemacht | x | x | x | x | x |
Objekt, Bezeichner, Attribut, Attributwert (Rechteckstunde) | x | x | x | x | x |
Kurzschreibweise (Männchenstunde) | x | x | x | x | x |
Attribute etc. üben | x | x | x | x | x |
Methoden einführen (mit Männchen-Folie) | x | x | x | x | x |
Da hake ich nach jeder Stunde ab, was ich schon gemacht habe. Das ist auch nötig, denn durch Feier- und Wandertage und anderes bin ich durchaus in einer Klasse mal zwei Stunden – also: zwei Wochen – weiter als in einer anderen.
Die Liste hilft mir auch, Ordnung in mein Fach zu bringen: Ich muss zumindest für mich klar formulieren, was meine Ziele sind. Wie ich dahin komme, ist von Klasse zu Klasse unterschiedlich und hängt von der Situation ab. Ich sehe auch manchmal, dass ich mir zuviel vorgenommen habe und kann das in den anderen Klassen anpassen.
Die Arbeitserleichterung durch fünf parallele Klassen ist übrigens enorm. Und besser wird mein Unterricht auch.
Schreibe einen Kommentar