Am gruseligsten war es, in einem Publikum zu sitzen, das nur aus Lehrern bestand. Und sich die Gesichter und die Hemden anzuschauen, um zu erraten, welche Fächer diese Lehrer wohl unterrichten.
Und dann zu sehen, wie diese Lehrer alle die Gesichter der anderen mustern, um genau das gleiche zu erraten.
(Also, bis auf die mit den karierten Hemden natürlich. Die sind nicht so analytisch.)
Trotzdem war es sehr lustig.
Letztes Wochenende hat mich Frau Rau in den Schlachthof in München mitgenommen, um das Kaberettprogramm von Han’s Klaffl. Der ist Musiklehrer und Kabarettist, er schreibt seinen Namen nur vorsorglich schon mal mit Deppenapostroph.
Zum Thema Lehrerfortbildung meine Lieblingsstelle: „Zweimal im Jahr finden organisierte Lehrerfortbildungen an den Schulen statt, die heißen dann Elternsprechabend. Da erklären einem die Eltern dann, was man alles falsch macht.“
Schön auch die vier charakterisierten Lehrertypen, auch wenn ich von denen nur zwei in Reinform kannte. Darunter „Herr Gütlich“, der meist in weiblicher Form auftritt (übrigens auch an meiner Schule). Bedenkenträger. Über den sich die anderen Lehrer lustig machen, weil der doch tatsächlich – prust! – diese Dingens da liest, die vom Ministerium kommen, diese Handreichungen.
Klaffl hat drei Stunden Programm gemacht, mit kurzer Pause dazwischen. Hat toll auf dem Klavier und dem Kontrabass gespielt und gesungen. Bei Youtube gibt es einen Ausschnitt aus seinem Programm, leider nicht meine Favoriten, und keine Lieder:
Immerhin: „Duschen können die Mädels nicht, weil sonst verrost‘ ihnen das Nabelpiercing“.
Schön war vor allem, dass sich Klaffl nicht nur über uns Lehrer selber lustig macht, sondern auch über Eltern und Schüler. Über die wird viel zu wenig öffentlich gespottet. Macht man als Pädagoge ja auch nicht. (Große Ausnahme. niemehrschule.) Nötig wär’s manchmal aber schon. Man denkt es sich halt nur und macht seine Witze im Lehrerzimmer.
Viele der Sprüche von Klaffl kenne ich aus Unterricht und Schule. Nicht nur die Zitate, über die er sich lustig macht, auch die manchmal durchaus geistreichen Bemerkungen. Aber Timing ist alles, und das macht Klaffl sehr gut. Kein Thema waren übrigens Teilzeit und Schulleitung. Das ist noch Material für etwas Spott drin, beides sind Themen, die Lehrer interessieren.
Am Faschingsdienstag, also nächste Woche, gibt’s im Fernsehen Han’s Klaffl zu sehen und hören.
Di 24.02., Bayern Alpha, 20.15 Uhr
Lieder von Han’s Klaffl
Unbedingt anschauen. Sein „Another one bites the dust“ ist fantastisch.
Schreibe einen Kommentar