
Also in Thor gewesen. In den USA ist der Film ein Erfolg bei Kritik und dann wohl auch beim Publikum im erwarteten, nicht übermäßig spektakulären Rahmen, das freut mich. Selber fand ich ihn nicht besonders gut, und das lag an Drehbuch und Regie. Und der Musik. Die Schauspieler sind okay, die Sets wirkten nicht übertrieben und waren keine reinen Vorzeigestücke, aber besonders schön fand ich sie nicht. In Asgard fehlten die Bäume, und ich hatte nie das Gefühl, dass es da eine ganze Welt zu erkunden gäbe. Durchweg gefehlt haben kleine kurze Szenen, die für mich die Figuren individualisieren und charakterisieren.
Der Erfolg freut mich trotzdem: das kann nur gut sein für The Avengers, der 2012 ins Kino kommen wird. Avengers war 1963 das erste Marvel-Superheldenteam, wenn man von den Fantastic Four absieht, die eher eine Familie als ein Team sind. Und so wird der Kinofilm dazu auch der erste Film sein, der verschiedene bereits existierende Marvel-Helden versammelt: Hulk, Thor, Iron Man aus den bereits gesehenen Filmen und Captain America aus dessen eigenem Film, der im Frühsommer diesen Jahre in die Kinos kommen wird. Dazu Nebenfiguren aus allen diesen Filmen, Hawkeye und (wohl) Luke Cage, die bereits in Thor einen Gastauftritt haben. So viele Figuren, die untergebracht werden wollen, das kann eigentlich nur in die Hose gehen. Aber so kühn, dieser Plan!
—–
Lieblingsszenen aus der germanischen Mythologie: die Asen haben den Vater der Riesin Skadi getötet, die Genugtuung möchte. Sie will einen der Asen heiraten, am liebsten den schmucken Balder. Aber die Götter machen es ihr schwer – sie kriegt von einer Reihe göttlicher Junggesellen nur die Füße und Beine zu sehen, der Rest bleibt verhüllt. Skadi kriegt Balder nicht, sondern fällt auf die hübschen Beine des Gottes Njörd herein. Ich hab’s schon mal gefragt, aber gibt es tatsächlich eine Kontinuität zwischen germanischer Mythologie und Hochzeitsbräuchen in der Gegenwart? Da gibt es genau solche Spielchen ja auch.
Danach ist Skadi ist immer noch traurig, und um sie aufzuheitern, bindet Loki das eine Ende eines Stricks einer Ziege um den Bart, das andere Ende sich selber um die Hoden, und ein lustiges Tauziehen beginnt. Ein lustiges Volk, diese Götter.
—–
Die Marvel-Parodie auf den VW-Spot kennen vielleicht schon einige:
https://www.youtube.com/watch?v=EPNjWWQqWCA
Marvel-Filme, die noch kommen:
- Captain America: The First Avengers 2011 (bin skeptisch, erwarte aber eher mehr als bei Thor; spielt im 2. Weltkrieg)
- X-Men: First Class 2011 (Trailer laufen schon, möglicherweise okay)
- ein zweiter Ghost Rider 2012 (Nicolas Cage, habe geringe Erwartungen)
- ein neuer Spider-Man 2012 (Re-Launch; noch keine Meinung dazu)
- The Wolverine 2012 (der letzte war schlecht – aber wir mögen Hugh Jackman)
- The Avengers 2012 (sooo gespannt!)
Schreibe einen Kommentar