Monat: Mai 2004
-
Terry Pratchett, Thief of Time
(1 Kommentare.) 1. What happens 2. Why I want to write about it 3. My credentials 1. What happens: The Auditors from outside our dimensions audit the Discworld universe. It’s what they do. Ever since humans appeared, things have become much more complicated. The Auditors resent that, but they cannot interfere too much. They find…
-
Colloquium
(0 Kommentare.) Wenig Einträge diese Woche: Zum ersten Mal prüfe ich selber im Colloquium. Das kostet Nerven. Es ist weniger der Aspekt, ob man den Schülern auch genug beigebracht hat. Darüber macht man sich natürlich auch ein wenig Sorgen, obwohl ich selbstbewusst genug bin, mir zu sagen, dass ich den Schülern genügend angeboten habe. „You…
-
Hempels Rabe
(1 Kommentare.) Ich beneide die Naturwissenschaftler und Mathematiker (und Philosophen) um ihre Fachterminologie. Es gibt da soviele Begriffe, Konzepte und Ideen, die nach ihren Erdenkern benannt sind – und die ich wunderschön finde. In keiner bestimmten Reihenfolge: Hempels RabeDas chinesische Zimmer (auch wenn da der Eigenname fehlt)Die chinesische TurnhalleSchrödingers KatzeWigners FreundHilberts HotelKochsche SchneeflockeLaplace’scher DämonSchwarzschildradius Dazu…
-
Burma Shave
(4 Kommentare.) Das erste Mal bin ich wohl in einem Johnny-Hart-Cartoon darauf gestoßen („Neander aus dem Tal“ / „B.C.“). Dort rollt einer den Berg hinunter und liest nacheinander die Schilder: „Kurve scharf / Abfahrt wild / Schau auf die Straße / Nicht aufs Schild“. So etwas merke ich mir, ich weiß auch nicht warum. Dann…
-
Radio Links
(0 Kommentare.) Die Amerikaner sind ganz fix im Sammeln von Radiobeiträgen. Eine ganze Menge kann man anhören oder als mp3 herunterladen: Interviews, Historisches, Unterhaltsames. Ich habe davon noch viel zu wenig im Unterricht eingesetzt – weil ich nicht weiß, wie. Car Talk Eine Sendung über Autos. Zwei Brüder italienischer Abstammung beraten telephonisch Zuhörer, die Probleme…
-
Englisch 5. Klasse
(1 Kommentare.) Das habe ich gefunden, als ich neulich in meinem alten Learning English A1 (Stuttgart: Klett 1976) blätterte. Das war mein Englischbuch in der 5. Klasse; ich hatte eine eigene Ausgabe davon und anscheinend reichlich Zeit während des Unterrichts. Oder war das zu Hause? Kenner von Superhelden-Comics können die Charaktere identifizieren. Ich bring noch…
-
James Hilton
(7 Kommentare.) Sommer 1989, eine Jugendherberge in Großbritannien (Llwyn-y-Celyn in Wales). Ich kannte James Hilton schon als Autor von Lost Horizon – ein sentimentaler, abenteuerlicher Roman mit schöner Rahmenhandlung. In der Jugendherberge las ich das erste Kapitel eines weiteren seiner Bücher. Es begann mit einem Zeitungsartikel über den hochlobenswerten Einsatz eines englischen Geistlichen bei einem…
-
Rollenspiele 4: Schulrollenspiel-Gegner
(1 Kommentare.) Zum Schul-Rollenspiel: Diese Kreatur ist am häufigsten in höheren Lagen anzutreffen – im zweiten Stock. Man erkennt sie leicht am schlurfenden Gang und am leeren Ausdruck in den Augen. Nur gelegentlich tritt sie in Rudeln auf – und bietet dann einen Anblick, vor dem schon manch aufrechter Lehrer sich die Haare raufend in…
-
Rollenspiele 3: Regeln für ein Schul-Rollenspiel
(4 Kommentare.) Ich meine das alles nicht wirklich ganz ernst. Ich wollte nur mal eine Rollenspiel-Charakterbogen nehmen und mit meinen eigenen Daten ausfüllen. Als alternative Möglichkeit zur Selbstvorstellung. Die Werte der Attribute liegen üblicherweise zwischen 3 und 18 (mit 10,5 als Mittelwert). Die Angaben bei den Fähigkeiten sind Prozentwerte. STR Strength (körperliche Stärke)DEX Dexterity (Geschicklichkeit)INT…
-
Rollenspiele 2: Was ist Call of Cthulhu?
(2 Kommentare.) Ein Rollenspiel-System, das auf den Gruselgeschichten von Howard Phillips Lovecraft basiert. Die muss man gelesen haben, um sich hineinversetzen zu können. Zeitlich befinden sich die Spieler in den 1920er Jahren in den vereinigten Staaten. Typisch für Lovecraft ist, dass nicht der Tod das schlimmste Schicksal ist, das seine Helden ereilen kann. Schlimmer noch…