Monat: Mai 2004
-
Rollenspiele 1: Was ist ein Rollenspiel?
(1 Kommentare.) Kurzbeschreibung: Ein Spielleiter und mehrere Spieler sitzen um einen Tisch. Auf dem Tisch: Papier, Stifte, Würfel, Kartoffelchips. Jeder Spieler hat ein Blatt Papier mit genaueren Angaben zu einer mehr oder weniger selbst erfundenen Figur vor sich. Die Spieler spielen gemeinsam eine Abenteuergeschichte, deren Helden die erfundenen Figuren auf dem Papier sind. Die Abenteuer…
-
The Anagrammed Bible
(1 Kommentare.) Steht nicht schon in der Bibel (Sprüche 4, 4): „Seek and learn many pure statements, then commit to memory. Mind well, thus avoiding death ahead.“ Also, eigentlich steht dort: „He taught me also, and said unto me, Let thine heart retain my words: keep my commandments, and live.“ Nur haben sich Richard Brodie…
-
Upthread
(0 Kommentare.) Heute habe ich ein neues Wort gelernt: upthread. Vermutlich bin ich wieder der letzte, der es kennen lernt. Gebildet analog zu „upriver“: upthread (adv.) Earlier in the discussion (see thread), i.e., ‚above‘. „As Joe pointed out upthread, …“ Aus nachvollziehbaren Gründen ist das Pendant dazu, „downthread“, wesentlich seltener.
-
Ende einer Buchhandlung
(0 Kommentare.) Vorher: Nachher: Queens Road, Brighton, England. Ich weiß jetzt noch, welche Bücher ich da gekauft habe.
-
Homer, Die Odyssee
(3 Kommentare.) Jetzo entblößte sich von den Lumpen der weise Odysseus,Sprang auf die hohe Schwell‘, und hielt in den Händen den BogenSamt dem gefüllten Köcher; er goß die gefiederten PfeileHin vor sich auf die Erd‘, und sprach zu der Freier Versammlung:Diesen furchtbaren Kampf, ihr Freier, hab‘ ich vollendet!Jetzo wähl‘ ich ein Ziel, das noch kein…
-
Rollenspiel-Videosünden
(3 Kommentare.) https://www.youtube.com/watch?v=9_6mO4qr5ZQ Neu: Jetzt in Youtube eingebaut. Und was haben Sie mit 18 gemacht? (wmv, 7 min – 4,57 MB) Und was haben Sie mit 18 gemacht? (Real Video 45 kbit/s, 7 min – 2.32 MB) (Für Karl-Heinz, Michael, Michael, Jürgen, Robin, Bernhard und Anja.)
-
Internet-Geographie
(0 Kommentare.) Ganz wunderschöne Karten des Internets kann man hier anschauen. Es gibt verschiedene Kartographen, verschiedene Absichten, verschiedene Karten. So sehen sie zum Beispiel aus: (Diese Bild von Hal Burch and Bill Cheswick’s Internet Mapping Project.) Weitere Kartographie-Projekte gibt es bei http://www.touchgraph.com/. Darunter auch der Google Browser, der aus Google-Ergebnissen eine Karte erstellt, und der…
-
Shakespeare-Papiertheater
(1 Kommentare.) Schön anschaulich ist „Mr. Jackson’s Elizabethan Theatre“, ein 50 Zentimeter hohes, halbkreisförmiges Spielzeugtheater aus Karton. Der Bausatz kostet unter 10 Pfund und enthält eine extrem gekürzte Fassung von A Midsummer Night’s Dream neben den dazu nötigen Figuren, ebenfalls aus Karton (Tobar Ltd. 1996, zu bestellen z.B. unter www.gizmoandwidget.com). Die Schüler können das Modell…
-
Imaginary People
(0 Kommentare.) Ich mag alle Arten von Nachschlagewerken. Alphabetisch angeordnete laden natürlich besonders zum Schmökern ein, weil man sich an keine Reihenfolge halten muss. Früher oder später lese ich sie aber doch von A bis Z durch, so auch das hier: David Pringle, Imaginary People. A Who’s Who of Modern Fictional Characters. Das Buch enthält…
-
DK Eyewitness Classics
(0 Kommentare.) Im englischen Verlag Dorling Kindersley erscheinen die Eyewitness Classics: Illustrierte, kommentierte und glossierte Kinder- und Jugendfassungen von Abenteuergeschichten der Weltliteratur: Zum Beispiel Dracula, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Die drei Musketiere. Auf Deutsch sind einige dieser Bände bei Gerstenberg als Visuelle Bibliothek: Klassiker für Kinder erschienen. Die Seiten sehen etwa so aus: Und…