Monat: August 2004

  • Umzug!

    (0 Kommentare.) Ich ziehe gerade mit diesem Blog von Movabletype nach Wordpress um. Der Auslöser waren technische Schwierigkeiten mit MT und dem Host. Die hätte ich vielleicht lösen können, wenn ich mich besser auskennte. Ich hatte aber auch schon vorher ein bisschen mit Wordpress gespielt. Bis vor ein paar Monaten war Movabletype für den Privatgebrauch…

  • Cabell, The Eagle’s Shadow

    Cabell, The Eagle’s Shadow

    (0 Kommentare.) Ich bin gerade völlig entzückt von James Branch Cabells Frühwerk, The Eagle’s Shadow (1904). Das Buch ist eine nette, geistreichelnde Komödie um Erbschaft, Liebespaare, und ein Landhaus, in dem sich alle Beteiligten befinden: Bezaubernde junge Damen; Mütter, die ihre Töchter verheiraten wollen; alte Herren mit Zigarren; junge Dichter. Darüber Sonnenschein und darum ein…

  • Reden zum Schuljahresende

    (3 Kommentare.) In allen Klassen, in denen ich Deutschlehrer oder Klassleiter bin, lasse ich Schüler zum Jahresende eine Abschlussrede halten. Manchmal denke ich auch rechtzeitig vor den Weihnachtsferien oder zum Halbjahr an eine Rede. Das ist eine Vorbereitung für die Abiturrede, es verleiht dem Zeugnistag noch etwas Feierliches, und es kommen interessante Dinge dabei heraus.…

  • Extra! Extra!

    Extra! Extra!

    (0 Kommentare.) An den letzten Tagen des Schuljahres fanden am GRG wie wohl an vielen Schulen Projekttage statt. Am Montag bereiteten die Klassen ihr Projekt unter dem Motto „GRG-Stadt“ vor – es würde die üblichen Imbissstände geben, aber auch einfallsreichere Sachen wie einen Postdienst oder eine Modenschau. Am Dienstag war dann Präsentation der Projekte Eine…

  • Geoffrey Chaucer, The Canterbury Tales

    (23 Kommentare.) Als ich in der 11. Klasse war, hielt unser damaliger Englisch-Referendar Peter Ringeisen eine Stunde zu Geoffrey Chaucer. Eigentlich war es nur eine halbe Stunde: Ich habe gerade das Arbeitsblatt von damals herausgekramt; die linke Hälfte ist altenglisch, die rechte der Anfang eines mittelenglischen Chaucer-Textes, den ich heute noch auswendig kann. Das muss…

  • Edwin Thomas, The Blighted Cliffs

    Edwin Thomas, The Blighted Cliffs

    (0 Kommentare.) Den Klappentext zieren stolz Pressestimmen: „At last, the nautical Flashman„. Ein anderer Rezensent meint: „“Will fill the gaping hole stoved in the timbers of the sea-saga genre by the sad death of Patrick O’Brian.“ Und das ganze heißt: „Book one of the reluctant adventures of Lieutenant Martin Jerrold“, und vorne ist ein lustig…

  • Patrick O’Brian, Master & Commander

    Patrick O’Brian, Master & Commander

    (5 Kommentare.) Der Kino-Film Master and Commander brachte mich auf die Serie von 20 Seefahrt-Abenteuerromanen um Captain Jack Aubrey und seinen Schiffsarzt und Vertrauten Stephen Maturin. Der erste Band, auf dem ein Teil des Films basiert, erschien 1969 und heißt ebenfalls Master & Commander. Er spielt zum Ende des 18. Jahrhunderts. Das Buch ist spannend,…