Monat: Januar 2005
-
Konfuzius sprach Englisch
(0 Kommentare.) Ich musste lachen, als ich dieses Plakat an der Uni las. Warum? Die Tatsache, dass K’ung Fu-tse (oder Kon Zi) auf Englisch „Confucius“ heißt, erklärt es irgendwie nur zur Hälfte.
-
Englische Knödel…
(0 Kommentare.) …bestehen aus Backpulver, Mehl und Fett. Wenig Wasser dazu, tischtennisballgroße Bällchen formen (oder waren das doch taubeneigroße? sagt man das nur bei Edelsteinen?), ab in den Eintopf damit. … … Merke: Topf nicht zu voll machen, die Dinger gehen ziemlich auf, und sauen einem die Herdplatte zu!
-
Wenn ein Anrufbeantworter im Wald umfällt, macht es dann ein Geräusch?
(1 Kommentare.) Nach Hause gekommen und geschaut, was der Anrufbeantworter in meiner Abwesenheit getrieben hat: Sie haben 1 Mitteilung. Mitteilung 1: „…winnspiele teilgenommen. Ihr Gewinn heute: Sie können jetzt zweimal gratis Lotto spielen. Wir übernehmen alle ihre Gebühren des deutschen Lottos. Lassen Sie sich jetzt kostenlos registrieren. Um Ihren Gewinn abzurufen, müssen Sie nur noch…
-
Vokabeln prüfen
(3 Kommentare.) Muss ein Schüler wissen, was Vieh heißt, lebendes Vieh, verschiedener Art? Also nicht bloß „cattle“? Wie sehr muss ich mich bei einem Lückentext verkünsteln, bis ich sicher „livestock“ als Antwort erhalte? Eben. Wenn meine Schüler wissen, was „livestock“ heißt, bin ich völlig zufrieden; verwenden müssen sie das Wort nicht. Also habe ich in…
-
Tanzkurs Zwo
(0 Kommentare.) Erfreuliches aus der Schule: Diesen Montag waren 42 Achtklässler in ihrer ersten Tanzstunde, und heute haben sie mir gesagt, dass es ihnen gefallen hat. Drei Tänze hätten sie schon gelernt, Blues, Disco-Fox und langsamen Walzer, und auch das mit dem Partnerwechseln (immerhin stammen die Schüler aus drei verschiedenen Klassen) hat geklappt.
-
Ene mene miste…
(0 Kommentare.) Ich fange ja gerade an, mit meinen Schülern Video- und Audio-Umfragen zu erstellen. Irgendwann will ich mal auf Schulradio hinaus, oder jedenfalls halbwegs ernsthafte Radiobeiträge. Ganz so weit bin ich noch nicht, aber jetzt hat wenigstens mal eine Schülerin ihr selbst gesammeltes Audiomaterial auch selbst geschnitten – im Stehen, am Schul-Laptop, im Medienkammerl…
-
Kuchen in der Schule
(0 Kommentare.) Das war schön: Eine nicht ganz unproblematische Schülerin (9. Klasse), die aber eigentlich doch in Ordnung ist und nur gerade unter Teenagerhormonen leidet, brachte zu ihrem Geburtstag Kuchen in die Klasse mit. Mir war auch ein Stück versprochen worden, doch als ich es mir damit während der Referate in dieser Stunde gemütlich machen…
-
Courtney Crumrin and the Night Things
(4 Kommentare.) Courtney Crumrin ist zwölf Jahre alt und zieht mit ihren Eltern in die Vorstadt, um beim Großonkel (oder Urgroßonkel?) Aloysius zu leben. Courtney hält nicht viel von ihren Eltern, die tatsächlich ein wenig oberflächlich sind und eigentlich nur gesellschaftlich vorankommen wollen in der neuen Nachbarschaft. Courtney ist unfreundlich und mürrisch; sie hat keine…
-
Vorsatz fürs neue Jahr
(0 Kommentare.) Vorsatz: Jede Schulstunde zehn… sieben…. Minuten einbauen, in denen ich Zeit zum Zeitung lesen habe. Das klingt machbar, man müsste sich nur daran gewöhnen. Morgen fange ich an. Nachtrag: Das will ich nicht, um wirklich Zeitung zu lesen. Sondern um sechs Stunden am Tag durchhalten zu können – und um die Schüler mehr…
-
So schlimm sind wir doch auch nicht
(2 Kommentare.) Aber ganz nebenbei, solche Schlagzeilen benutze ich in der 8. Klasse, wenn ich Adverbialsätze wiederhole oder ergänze. Eben weil in diesen Schlagzeilen zwei Sätze unverbunden nebeneinander stehen, so dass deren Zusammenhang erschlossen werden muss – sicher aus Platzgründen, aber auch, um Zusammenhänge zu suggerieren, die so gar nicht vorliegen: Polizei benutzt Schusswaffe –…
-
Da hört der Spaß auf!
(16 Kommentare.) Eigentlich war es nur als Zuckerl gedacht, im Zusammenhang mit dem Thema Herausgeberfiktion im Deutsch-LK. (Diese Bücher, die alle mit einer Variante dessen beginnen, was Umberto Eco so wunderbar zusammengefasst hat im Vorspruch zum Namen der Rose: „Natürlich, eine alte Handschrift.“)In Zukunft muss ich daraus aber wohl eine längere Sequenz machen, so viel…
-
Will Eisner gestorben
(3 Kommentare.) Will Eisner ist, 87-jährig, gestorben. Hier ein guter Nachruf in der New York Times. (Man muss allerdings bei der NYT-Seite angemeldet sein, um NYT-Beiträge lesen zu können.) Hier ein Nachruf eines langjährigen Eisner-Verlegers. Newsarama (ein Comic-Forum) berichtet ebenfalls. Will Eisner ist sicher nicht allen bekannt. Er war die größte lebende amerikanische Comic-Größe. Am…