- Ammoniak (und: Riechfläschchen)
- Bonze
- Firnis
- Granatapfel
- Kotau
- Kris
- Lariat
- Lotse
Nachgetragen:
- Vatermörder(kragen)
- Köhler
- Kadi
- Piaster, Mariatheresientaler
- Sure
- Pilaw, Kebab
- gelesen, aber nicht aktiv behalten: Sunnit, Schiit, Shisha
…bei diesen Wörtern und den Dingen, für die sie stehen, weiß ich, dass ich ihnen zum ersten Mal bei Karl May begegnet bin. Bestimmt habe ich aus Karl May noch viel mehr gelernt (die Kaaba? ben = Sohn?), aber das ist mir nicht immer im Gedächtnis geblieben. Vielleicht liegt das daran, dass die Konzepte allein für mich nicht erinnernswert sind, es müssen auch immer die ungewohnten Wörter dazu kommen. Jetzt fragt mich nicht, was an „Granatapfel“ so ungewohnt ist; vielleicht die Assoziation mit „Granate“?
Auf das Wort „Couch“ bin ich zum ersten Mal bei Enid Blyton gestoßen; gesprochen kannte ich es schon, aber mit dem geschriebenen Ko-uch konnte ich nichts anfangen, so dass ich mir von meiner Mutter erklären lassen musste, dass man kautsch sagt und ko-uch schreibt.
Alles in meiner Grundschulzeit.
Schreibe einen Kommentar