Monat: September 2005

  • Sport- und Wanderwoche I

    Sport- und Wanderwoche I

    (4 Kommentare.) Da war ich letzte Woche. Das sind jetzt erst einmal einige Bilder; weitere Eindrücke und Erfahrungen ergänze ich dann in den nächsten Tagen, wenn ich wieder wach bin und die Glieder nicht mehr so lahm sind. Ein Flotte von Kühen. (So ist doch der Fachausdruck?) Fußball Hi-Ball: Trampolin-Ballwerfen für zwei Spieler. Nicht mehr…

  • Uniformen der Britisch-Indischen Armee

    Uniformen der Britisch-Indischen Armee

    (0 Kommentare.) Princely States Report begann als Seite für Briefmarkensammler mit dem Sammelgebiet princely states. (Wikipedia war hilfreich: Das waren mehrere hunderte von unabhängigen indischen Königreichen/Fürstentümern unter britischem Protektorat.) Bald kam weiteres Material dazu, Münzen und Zigarettenbildchen etwa. Unter kann man dort die Zigarettenbildchen-Serie Military Uniforms of the British Empire Overseas sehen, genauer: nur die…

  • Kompliziertes Fadenspiel

    Kompliziertes Fadenspiel

    (4 Kommentare.) Jetzt ist es mir schon zum zweiten Mal passiert, dass ich in der U-Bahn jemand beim Stricken gesehen habe. Nur haben die dann doch nicht gestrickt: Auf den zweiten Blick sah es vielmehr wie kindliches Fadenspiel aus. Aber das war es auch nicht. Erst beim dritten Blick und genauen Hinschauen zeigte sich, dass…

  • Robert Mayer, Super-Folks

    Robert Mayer, Super-Folks

    (7 Kommentare.) Was für ein merkwürdiges Buch. Ein Roman über und mit Superhelden, erschienen 1977; Titelbild und Layout sehen ein wenig nach Comic aus, aber das Buch ist durch und durch Roman. So fängt es an: There were no more heroes.Kennedy was dead, shot by an assassin in DallasBatman and Robin were dead, killed when…

  • A whole new world (Zu Gast in der Bio-Fachsitzung)

    (8 Kommentare.) Das war heute Nachmittag vielleicht das erste Mal, dass an unserer Schule ein Deutsch- und Englischlehrer bei der Fachsitzung Biologie anwesend war. Die haben da sogar frisch geschlagene Sahne! Und runde Kuchen! Bei unseren Sitzungen gibt es meistens nur Kuchen vom Blech, ohne Sahne. Ich war bei der Fachsitzung dabei, weil ich jetzt…

  • Modus 21 – Neues in der Schule

    (9 Kommentare.) Laut Presse-Information der Bayerischen Staatskanzlei hat der bayerische Kultusminister Schneider etliche Neuerungen für das bayerische Schulwesen angekündigt. Konkret geht es auch um 30 Neuerungen auf den Gebieten Schulorganisation, Förderung einzelner Schüler, Leistungserhebung und Personalführung, die an Versuchsschulen in den letzten Jahren erprobt wurden: Der Minister kündigte an, dass die bayerischen Schulen schon im…

  • Junge Leser

    Junge Leser

    (22 Kommentare.) So stelle ich sie mir vor! (Heute Mittag, beim Warten auf die S-Bahn.)

  • Übersetzungsfragen

    (0 Kommentare.) Tagesschau, vor zwei Minuten, als Übersetzung über den Originalton eines irakischen Ladenbesitzers gelegt: „Al Sarkawi wird es nicht gelingen, uns auseinanderzudividieren, meint dieser Ladenbesitzer.“ Nein, „auseinanderdividieren“ hat er nicht gesagt, behaupte ich.

  • Mehr Schülerblogs

    (1 Kommentare.) Damit’s in meiner Linkliste nicht verloren geht: http://www.elefantenklasse.de/, das Blog einer zweiten Klasse. Sieht sehr schön aus.

  • Fasse dich kurz…

    (0 Kommentare.) …möchte man morgens am Kopiergerät schreien, manchmal. Aber ich bin ja auch nicht besser. Für die Zukunft: Mehr diktieren und anmalen, weniger kopieren. Heute habe ich meine restlichen Deutsch- und Englischklassen gesehen. Haben einen netten Eindruck gemacht, fünfte bis elfte Klasse. Einen Großteil dieser Elftklässler hatte ich schon in 5/6; ein paar haben…

  • Lehrerwährung

    Lehrerwährung

    (4 Kommentare.) Heute erster Arbeitstag, wenn man die Stundenplanwoche außer Acht lässt: Kollegen treffen, Hallo sagen, drücken oder Hände schütteln. Dann Konferenz, die ersten Abstimmungen. Vor allem: Schokoladen austauschen. Das ist so die geheime Währung fürs Dankeschön sagen. Verteilt habe ich eine Packung Pralinen (für Freundlichkeiten und Gefälligkeiten im letzten Schuljahr), gekriegt einmal Merci, einmal…

  • Kate Fox, Watching the English

    Kate Fox, Watching the English

    (16 Kommentare.) Kate Fox sitzt in einem Pub, vormittags, einen Brandy vor sich: Teils um sich Mut anzutrinken, teils als Belohnung. Die letzten zwei Stunden hat sie damit verbracht, Passanten im Vorbeigehen anzurempeln und zu zählen, wie oft die Angerempelten „Sorry“ sagen. Die nächsten zwei Stunden wird sie damit verbringen, sich in Warteschlangen vorzudrängeln und…