Mein Montagmorgen sieht in der Schule so aus: In der ersten Stunde bin ich im 1. Stock Nebengebäude, direkt danach im 2. Stock Hauptgebäude. In der zweiten Stunde brauche ist fast immer einen CD-Spieler/Radiorekorder, da ich dann eine 5. Klasse in Englisch habe.
Also nehme ich den tragbaren CD-Spieler unter den Arm. (Eines dieser Geräte für Küche und Klassenzimmer, mit Kassettendeck, Radio und so weiter.) Gehe aus aus dem Lehrerzimmer ins untere Stockwerk, zum Nebengebäude, ins obere Stockwerk, unterrichte, gehe nach unten, hinüber ins Hauptgebäude, dann zwei Stockwerke nach oben – und da kann ich das Gerät dann endlich einsetzen.
Anders geht das leider nicht, ich komme zwischendrin an keinem Gerät vorbei, und wenn ich zwischen der ersten und zweiten Stunde noch zu dem Raum gehe, in dem die CD-SPieler aufbewahrt werden, brauche ich nochmal deutlich länger für den Klassenraumwechsel.
Und dann funktioniert der CD-Spieler manchmal nicht mit selbstgebrannten CDs.
Aber man ist ja modern und hat einen iPod. Deswegen kaufe ich in den Ferien ein paar Lautsprecher, so wie es sie für den Computer gibt. Dann kopiere ich alle Audiodateien, die ich für die Schule brauche, auf den iPod. (Die Rechtslage ist vermutlich kompliziert.) Und dann muss ich nur den iPod oder jeden anderen Mp3-Player an die Lautsprecher anschließen und fertig. Den iPod habe ich ohnehin immer dabei. Dann kann es mir auch nicht mehr passieren, dass ich gerade die CD nicht dabei habe, die ich bräuchte.
Einerseits macht das natürlich die Preise kaputt, wenn die Lehrer wie so oft die mangelnde Ausstattung der Schule selbst finanzieren. Andererseits ist mir das Herumschleppen des großen Players zu blöd.
Auf was muss ich denn achten, wenn ich kleine Boxen kaufe? Sie brauchen auf jeden Fall eine eigene Stromversorgung, und zwar mit Netzteil. Die Audiodateien – selten Musik, meist Sprache – sollen laut und verständlich abzuspielen sein. Die Leistungsangabe nach PMPO ist Unfug, soviel habe ich inzwischen gelernt, aber wieviel Watt brauche ich denn? Meine alten Computer-Lautsprecher am Schreibtisch sind fast laut genug und bringen einen sehr schönen Ton ohne Klirren… aber ich weiß nicht, welche Leistung die haben, und auch das WWW will es mir nicht verraten.
Schreibe einen Kommentar