Neulich ging es um Evaluation durch Fragebögen. Ich habe mich daraufhin umgeschaut, was es an Fragebogen-Software gibt. Die Übersicht ist nicht gründlich und nicht umfassend, aber genug für mich. Links zu allen Seiten stehen ganz unten.
Grafstat: Sieht professionell und gepflegt aus, ist sehr mächtig. Keine freie Software, aber für öffentliche Bildungseinrichtungen kostenlos. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt. Das Programm muss auf dem Rechner oder im Netzwerk installiert werden (was je nach Schulnetzwerk und Systembetreuer ein Nachteil ist), man kann die damit entworfene HTML-Version des Fragebogens aber auch ins Internet stellen. Allerdings ist die Serversoftware, die dann die übers Web eingegebenen Daten auswertet, nicht in der Lizenz enthalten. Allerdings gibt es acht Server, auf denen diese Software installiert ist, die man als Anwender mit benutzen darf. Allerdings jeweils nur nach Anmeldung und Freischaltung. Ein Vorteil des Programms: Die Dateien mit den Fragebögen können leicht kopiert und weitergegeben werden. Fazit: Fürs Web ist mir das Vorgehen zu umständlich; wenn der Systembetreuer eine Netzwerksinstallation ermöglicht und die Schüler im Netz arbeiten, ist das Programm eine gute Lösung.
LimeSurvey: Open Source. In PHP geschrieben und für den Einsatz auf dem Webserver gedacht. Sieht genau nach dem aus, was ich brauche. Nachteil: Das Programm verlangt mindestens MySQL Version 4.1, und auf den Servern, die mir zur Verfügung stehen, läuft nur MySQL 4.0.24 – LimeSurvey läuft bei mir leider nicht. Sehr schade.
Online-Angebote: Davon gibt es einige, aber ich bin zu sehr Bastler und Control-Freak. Ich habe mich nicht ernsthaft danach umgeschaut; ich hätte eben doch lieber alles auf dem eigenen Server.
OpenSurveyPilot: Open Source, ebenfalls in PHP, läuft fehlerfrei. Damit lassen sich sehr differenzierte Fragebögen entwerfen, mit Sprüngen zu verschiedenen Fragegruppen je nach Antwort. Differenzierte Benutzerverwaltung. Die Ergebnisse kriegt mein Server nur als Tabelle hin (natürlich auch mit CSV-Exportauch), für die Diagrammfunktion fehlt ein PHP-Modul. Das Hauptproblem: Ich habe nicht herausgefunden, wie ich einen Fragebogen kopieren kann – um ihn etwa an andere Nutzer von OpenSurveyPilot zu verteilen, oder um gleichzeitig den gleichen (aber eben nicht denselben) Fragebogen benutzen zu können, nur eben von verschiedenen Schulklassen. Laut Forum ist das ein oft gewünschtes, aber noch nicht implementiertes Feature. Das ist ein Ausschlusskriterium für mich, auch wenn man natürlich nach jeder Klasse die Daten löschen und denselben Fragebogen benutzen kann.
phpESP: Ebenfalls PHP und SQL, läuft fehlerfrei auf dem Server. Das Programm sieht ein bisschen sehr schlicht aus, aber letztlich wird es das sein, das ich in Zukunft verwenden werde. Ich kann Fragebögen fürs WWW erstellen, kann sie freigeben (als eigene HTML-Seite oder innerhalb anderer Seiten), von Schülern ausfüllen lassen und wieder schließen. Ich kann beliebig viele Kopien eines einmal erzeugten Fragebogens erstellen, die weitere Schulklassen bearbeiten können. Das Weitergeben eines Fragebogens an andere Installationen von phpESP ist leider nicht vorgesehen. Es gibt eine Benutzerverwaltung und Gruppenadministratoren. Die Auswertung gibt es nur als Tabelle mit Prozentangaben, Tortendiagramme gibt es keine.
Ein großes Problem bleibt allerdings: Am liebsten würde ich Kollegen die Möglichkeit geben, ebenfalls einen solchen automatisch ausgewerteten Fragebogen zu verwenden. Technisch machbar ist das ab sofort, jedenfalls mit einer einfachen Kopie des von mir verwendeten Fragebogens. Als Admin habe ich aber immer die Möglichkeit, alle Daten anzuschauen, notfalls über die Datenbank. Das dürfte Leute vielleicht abschrecken.
Warum muss ich mir eigentlich über so etwas Gedanken machen und nicht das Kultusministerium?
Nachtrag: Inzwischen mache ich das alles über GoogleDocs.
Schreibe einen Kommentar