Warum bis zum Schuljahresende warten? Heute habe ich in der 6. Klasse, der letzten meiner Informatikstunden vor den Ferien, den Evaluationsbogen ausfüllen lassen, den Hokey hier empfohlen hatte. In den nächsten Tagen mache ich das noch mit zwei anderen Klassen, wenn ich mich traue. Mit dem einen Kollegen zusammen habe ich mir Mut gemacht.
Die Ergebnisse sind auch, soweit ich das beim ersten Blick gemerkt habe, gut. Aber es gibt noch durchaus Einiges zu verbessern. Wenn ich damit erst einmal Erfahrung gesammelt habe, kann ich das den Kollegen meiner Schule demonstrieren.
Das Auswerten der Bögen ist entweder mühsam oder stichpunktartig. Alsooo…. muss das Web her. Es gibt einige Dienste, die Fragebögen anbieten, aber am meisten Spielraum habe ich doch, wenn ich die Software auf einem eigenen Server laufen lasse. An Open-Source-Programmen habe ich gefunden: LimeSurvey und opensurveypilot. Das ist was für die Weihnachtsferien: Die Software installieren und dann den Test von oben (wenn ich das denn darf) dafür umwandeln. Oder hat jemand schon eine andere Quelle?
Dann der Englisch-LK: In der Woche vor Weihnachten macht man nichts sehr Anstrengendes mehr. Heute in der Doppelstunde zuerst eine Art Mindmap-Tafelbild zu The Martian Chronicles, um zum Abschluss der Sequenz noch einmal das Wichtigste zu sammeln.
Danach eine Kopie aus einem Bildwörterbuch zu Baseball, um ein paar Vokabel-Grundlagen zu schaffen für Who’s On First. (First base, infield, outfield, pitcher…) Einmal Vorspielen, dann in Paaren üben lassen, danach vortragen lassen.
Zum Schluss noch „Hu’s in China“ angehört. Kursiert als Text seit mindestens sieben Jahren im Web, hier ist eine mit Bildern unterlegte Youtube-Fassung:
In der 9. Klasse ging es mit Lektüre weiter: Der Herr der Fliegen. Gestern war es um das Menschenbild gegangen und darum, dass die Menschen doch gar nicht so böse sind… ein Schüler hatte auch schon vom Stanford-Experiment gehört, aber keine Details mehr im Kopf. Also referierte er heute kurz der Klasse darüber. Und als Bonus gab’s auch noch das Milgram-Experiment. Sehr spannend.
Schreibe einen Kommentar