Lehrer sollten ihr Wissen mehr teilen. Der innere Schweinehund verhindert das. Aus den Kommentaren zum letzten Beitrag hat sich ein Versuch entwickelt, einen Aspekt von Lehrerwissen, nämlich Tafelbilder für den Unterricht (eine meiner eigenen Schwächen) mittels Flickr zu teilen.
Links dazu:
- die Flickr-Gruppe „Tafelbilder“ – ein Teil der Bilder ist nur für Mitglieder sichtbar, aber jeder Flickr-User kann einfach beitreten
- mein eigener Flickr-Account (wenn jemand Flickr noch gar nicht kennt und sich so was mal anschauen will, ohne sich anzumelden)
- Was ist dieses Flickr überhaupt? (Commoncraft-Video zuu Online Photo Sharing, auf Englisch)
Für Flickr spricht:
- niedrige Hemmschwelle
- Diagramme stellt man leichter ein als ausformulierte Vorschläge (oder gar Schulaufgaben)
- kollaborative Verschlagwortung von Bildern
- jede Flickr-Gruppe verfügt über ein eigenes Diskussionsforum (sehr praktisch)
- sowohl die neu eingestellten Bilder als auch die Diskussionsbeiträge kann man als Feed abonnieren (sehr praktisch!)
- dezentrales Arbeiten – jeder Teilnehmer verwaltet die eigenen Bilder und stellt sie bei der Gruppe ein oder nicht
Gegen Flickr spricht:
- möglicherweise kann man nicht die Tags einer Gruppe separat durchsuchen (also: alle Bilder der Gruppe „Tafelbilder“ mit dem Schlagwort „Shakespeare“) – das wäre allerdings ganz schlecht
- ich weiß noch nicht, wie man eingestellte (Tafel)bilder bewertet – schließlich sollten früher oder später die dreißig, vierzig Tafelbilder zu „Shakespeare“ auch in der Reihenfolge der Bewertung erscheinen
- gemischte Gegenargumente, die für alle web2.0-Angebote auf fremden Servern gelten
Es kann sein, dass sich Flickr nicht als geeignete Plattform herausstellt. Dann müssen wir eben das nächste ausprobieren, man hat mir schon www.ipernity.com empfohlen. Oder es läuft doch über einen eigenen Server und nicht über eine große Web2.0-Plattform.
(Ich lasse die Kommentare für diese Seite geschlossen, da die Diskussion im anderen Kommentarthread schon begonnen hat und am besten dort fortgesetzt wird.)
Schreibe einen Kommentar