Schlagwort: Zusammenarbeit

  • Mailingliste für Informatiklehrer

    (1 Kommentare.) Ich profitiere sehr von einer Englisch-Mailingliste, auf der ich bin (auch wenn ich wenig aktiv bin, da ich im vierten Jahr keine Englischklasse mehr habe). Dort gibt es regegn Austausch, eine Handvoll Mails am Tag, von denen ich manche lese, andere nicht. Manche enthalten Hinweise auf Neuigkeiten – Bücher, Fernsehsendungen, aktuelle Zeitungsartikel, auf…

  • Das digitale Schulbuch: Umsetzung mit Wiki

    Das digitale Schulbuch: Umsetzung mit Wiki

    (29 Kommentare.) Auf diesen Seiten probiere ich aus, wie die Zusammenarbeit an einem digitalen Schulbuch mit Hilfe eines Wikis aussehen könnte. Das ist aber nur ein Modell und wird in dieser Form nicht eingesetzt werden. Mein Grundgedanke ist der, dass ein Benutzer Material in Form einzelner Texte oder Arbeitsaufgaben oder Tafelbilder einstellen kann; dass derselbe…

  • Gemeinsam an einem digitalen Schulbuch arbeiten

    (22 Kommentare.) Das wäre doch eine schöne Idee. Das Blog gleich8.de hat sich vor einem halben Jahr dazu Gedanken gemacht, ich krame das anlässlich des Schultrojaners wieder heraus. 1. EduBrowsen Nehmen wir an, ich hätte eh schon schönes Arbeitsmaterial zu Hause, das ich gerne anderen zur Verfügung stellen würde. Stichprobe auf der Festplatte: Das ist…

  • Fundsachen

    Fundsachen

    (1 Kommentare.) 1. Lothar Bodingbauer verlinkt auf eine englische Seite, bei der man auf einem Stadtplan die Schulen der Nachbarschaft abklappern kann und gleich angezeigt kriegt, wie gut oder schlecht diese Schulen laut offiziellen Erhebungen sind – Lehrerqualität, Schülerzufriedenheit, Schülerleistungen in verschiedenen Fachgebieten, grobe Einschätzung des Einkommens der Eltern: 2. Die interessantesten Analysen zum Lehrersein…

  • Wenn ich die SMV wäre… dann wünschte ich mir eine Mailingliste.

    (15 Kommentare.) Die Kommunikation zwischen Lehrern läuft meist im Lehrerzimmer über ein schwarzes Brett ab. Das ist einerseits viel zu klein, weil nicht alles Platz hat, was die Kollegen da so hinpinnen wollen, und andererseits viel zu groß, weil es viel Platz für das bietet, was Kollegen da so hinpinnen wollen. Wenn einen etwas davon…

  • Facebook für Englischlehrer?

    (9 Kommentare.) Vor einem Jahr wünschte ich mir Youtube für Unterrichtsmaterial, aber ich glaube, ich will meine Metapher ändern. Im Prinzip schwebte mir damals vor, dass Material aus verschiedenen Quellen über Feeds gesammelt und zentral weiterverarbeitet wird. Gedanken zur technischen Umsetzung habe ich mir in einem weiteren Eintrag gemacht. Und in einem letzten Eintrag zum…

  • LdL und Vernetzung im Web

    (8 Kommentare.) Wer’s noch nicht gesehen hat: Christian Spannagel beschreibt in einem Blog-Eintrag, wie sich auf beeindruckende Weise in einem Seminar zur Didaktik der Informatik LdL (Lernen durch Lehren) und Web (Twitter, Wiki, Forum, Blog), Universitätsseminar und Schulklassen, Lehrer und Schüler mischen und ergänzen. Dafür braucht man: Plattformen zum Austauschen, Kontakte, und die Fähigkeit, mit…

  • Fortbildung: Informatik-Pool

    (6 Kommentare.) Ich unterrichte gerade eine 10. Klasse in Informatik. Der Stoff macht Spaß, ist anspruchsvoll und doch greifbar für die Schüler, hoffe ich. Das Fach wird in Bayern zum ersten Mal regulär in diesem Jahrgang unterrichtet, und Ende des letzten Schuljahrs war ich dazu an zwei Tagen auf einer Fortbildung. Diese Fortbildung nutzt mir…

  • Wordpress als Datenbank benutzen

    (7 Kommentare.) (Warnung: Ist ein bisschen technisch geworden, der Eintrag.) Ich mache gerne Listen und habe viele davon: Eine Liste von Liedern, in denen es um Kleidungsstücke geht. Eine Liste von Liedern, die zu bestimmten Schulfächern passen. Eine Liste von Geschichten, in denen es um Skat geht, oder Schach, oder Cricket. Eine Liste von Geschichten…

  • Englische Schullektüre

    (0 Kommentare.) …ist ein neues Blog von Jochen Lueders, ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Autoren. Wenn man mal nicht weiß, was man für eine Lektüre lesen soll, kann man durch die Inhaltsangaben und Anregungen dort blättern. Die Beiträge lassen sich kommentieren und sind verschlagwortet. Wer mitmachen möchte, liest dort die Seite „Mitmachen“. (Gastbeiträge bei E-Mail, oder selber…

  • Moodle-Fortbildung heute

    (22 Kommentare.) Schon wieder war ich nicht im Unterricht, sondern auf einer Fortbildung: In Schrobenhausen. (Von den CEMA-Milchpackungen meiner Kindheit ist mir der Ort wohlbekannt. Auf der Vollmilchpackung war eine Landkarte mit Augsburg drauf und Schrobenhausen, mit einem ganz komischen r, sah aus wie Schzobenhausen. Auf der Halbfettpackung war die Milchstraße in blau, himmelblau und…

  • Dinner For Some: Einladung zum Abendessen

    (24 Kommentare.) The parents of an Australian teenager may have a $20,000 bill to pay for damages caused at a party held by their son. Corey Delaney, 16, decided to throw a party in his house on Saturday night while his parents were on vacation. He posted an open invitation on the MySpace website, which…