Monat: Juni 2008

  • Hausaufgaben-Strategien

    (3 Kommentare.) RuNDohneu stellt ihr Hausaufgaben-Aufschieb-Schaf vor. Zum Umgang des Schülers mit Hausaufgaben gehört auch, die Hausaufgaben richtig kategorisieren zu können, zum Beispiel so: (1) Hausaufgaben, die sowieso keiner macht, insofern fällt es nicht auf, wenn man sie selbst auch nicht macht.Das sind diejenigen, die der Lehrer selbst vergisst, weil sie ihm spontan eingefallen sind,…

  • Tom Jones III (Mock-heroic)

    (0 Kommentare.) Das ist der letzte von drei Einträgen zu Tom Jones. Gehen wir’s an. Ich weiß ja auch nicht wirklich viel darüber, also ist es mit Vorsicht zu betrachten, wenn ich einfach mal behaupte, mock heroic heißt soviel wie in einem Tonfall, der die antike Epik parodiert. Dazu sollte man ein wenig über das…

  • Tom Jones II (Zitate)

    (1 Kommentare.) Das ist die Fortsetzung meines letzten Eintrags zu Tom Jones. Ich sammle hier vor allem Textstellen, die ich mir merken möchte. Literaturtheoretisches Partridge, ein in mancherlei Hinsicht etwas naives Schulmeisterlein, besucht mit den anderen Charakteren eine Aufführung von Hamlet. Der Geist von Hamlets Vater erschreckt ihn furchtbar, die berühmte Totengräberszene dagegen nötigt ihm…

  • Tom Jones I

    Tom Jones I

    (7 Kommentare.) „One always tends to overpraise a long book because one has got through it.“ (E. M. Forster) Das gilt vermutlich nicht für lange, sondern auch für vor mehr als hundert Jahren erschienene Bücher. Insofern ist mein eventuelles Lob hier mit einem Körnchen Salz zu nehmen: Das Buch ist alt und lang. Vor einiger…

  • Geringschätzung der Schule

    (16 Kommentare.) Neulich hat der Philologenverband tatsächlich einmal einigermaßen witzig auf den Wunsch einiger GEW-Landesverbände reagiert, nach EM-Spielen mit Deutschland auf Hausaufgaben und Prüfungen zu verzichten: Nach EM-Spielen keine Prüfungen? Vorschlag von GEW und Kultusminister nicht weitreichend genug! In der Pressemitteilung wird vorgeschlagen, das auszuweiten auch auf nichtdeutsche Spiele („[a]n bayerischen und baden-württembergischen Schulen finden…

  • Tafellöschen (der Film)

    (12 Kommentare.) Wo wir’s doch neulich vom Tafelputzen hatten: Lothar Bodingbauer hat einen Lehrfilm dazu gedreht. Das will ich auch mal machen! Vielleicht mit Schülern. Wie man als Schüler richtig zu spät kommt. Wie man als Schüler darauf reagiert, dass der Unterricht begonnen hat. Das richtige Grüßen im Treppenhaus (für Schüler und Lehrer). Wie ich…

  • Der freie Wille (und Zeitreisen)

    (14 Kommentare.) Man liest gerade wieder da und dort vom freien Willen und ob es ihn denn gibt oder nicht. Im Prinzip geht es dabei darum, dass das Gehirn anscheinend Entscheidungen trifft zu einem Zeitpunkt, der deutlich vor dem Zeitpunkt liegt, zu dem man glaubt, die Entscheidung getroffen zu haben. Ein Ausgangspunkt dafür ist das…

  • Evolution und Teenager

    (6 Kommentare.) Die Evolution hat den Menschen geformt, und was dem Menschen nach dem Alter von fünfundzwanzig, dreißig Jahren zustößt, hat dabei keine Rolle gespielt.* Wichtig war es, geschlechtsreif zu werden, sich fortzupflanzen und die Kinder aufzuziehen, bis sie selber geschlechtsreif und halbwegs selbstständig waren. Nature is totally uninterested in old age. Once you’ve had…