MÜNCHEN. Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle wird für den 14. Mai 2010, also den Freitag des 2. Ökumenischen Kirchentags, in der Region München den Schülerinnen und Schülern an öffentlichen Schulen unterrichtsfrei erteilen.
„Der Freistaat Bayern unterstützt die Kirchen gern bei der Durchführung des 2. Ökumenischen Kirchentags“, betonte Minister Spaenle. Zu dem ökumenischen Großereignis Mitte Mai erwarten die einladenden christlichen Kirchen rund 100.000 Besucher. „Der ökumenische Kirchentag ist nicht nur ein Zeichen des gemeinsamen Wegs der Angehörigen der christlichen Konfessionen, sondern auch ein Ort für den Dialog zwischen Christen und Nichtchristen“, so der bayerische Kultusminister.
Konkret erteilt Kultusminister Spaenle den Schülern der öffentlichen Schulen in der Landeshauptstadt München sowie den Landkreisen München, Dachau, Ebersberg, Erding, Fürstenfeldbruck, Freising und Starnberg am Freitag, 14. Mai, unterrichtsfrei. Damit können die Veranstalter des 2. Ökumenischen Kirchentags mit Einverständnis der Sachaufwandsträger die Schulgebäude zur Übernachtung und zu Veranstaltungen nutzen.
Habe ich das richtig verstanden: Schüler haben unterrichtsfrei? Damit in den Schulen Übernachtung und Veranstaltung fürn Kirchentag stattfinden kann? Die Lehrer nicht, weil die dann Hostess spielen bei den Übernachtungsgästen oder wie?
Schreibe einen Kommentar