Monat: Mai 2009
-
Abituraufgaben LK Deutsch 2009
(10 Kommentare.) Das Web 2.0 hat das bayrische Abitur erreicht, auch wenn der Goethe vorne dran etwas konstruiert ist: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“(Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Osterspaziergang) Privatheit und Öffentlichkeit galten lange Zeit als klar voneinander zu unterscheidende Bereiche. Zeigen Sie, ausgehend von einer präzisen Begriffsklärung und unter Berücksichtigung…
-
Computer im Deutschunterricht: Zumindest mal ein Anfang
(7 Kommentare.) Erst mal Textverarbeitungsprogramm vor dem Web 2.0? Im Moment lese ich mit einer 9. Klasse „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm. Schwerpunkte sind Symbolik, Rahmenhandlung, Hauptthemen. Sehr viel Zeit will ich nicht damit verbringen. Die Hälfte der Zeit sind wir im Computerraum, wo jeder Schüler für sich eine ausführliche Textdatei erstellt. Anfangen mussten sie…
-
Benotung von Deutschaufsätzen
(20 Kommentare.) Es ist nicht sehr bekannt, dass es für die Benotung der Aufsätze in Deutsch Richtlinien gibt, Anweisungen sogar. Die helfen bei der Notenfindung, gerade wenn man zwischen zwei Noten schwankt. Bleibt die Frage, ob Schüler mit einer Punkteskala wie in anderen Fächern besser wegkommen würden oder nicht. Die Note „sehr gut“ soll erteilt…
-
Jane Austen and Seth Grahame-Smith, Pride and Prejudice and Zombies
(5 Kommentare.) „Such joys are scarce since the good Lord saw fit to close the gates of Hell and doom the dead to walk amongst us.“ Eben gelesen: „Pride and Prejudice and Zombies“ von Jane Austen und Seth Grahame-Smith. Schon lustig. Die Prämisse: Seit 35 Jahren ist England von Zombies geplagt, man hat sich daran…
-
Wandertag an der Uni
(4 Kommentare.) Frage: Was ist die Definition für „ein wichtiger Lehrer“?Antwort: Einer, der am Wandertag nicht eingeteilt ist. (Kollege P.) So weit bin ich noch nicht, deswegen war ich heute unterwegs, und zwar mit dem Leistungskurs Deutsch. Programm: Eine einstündige Einweisung in die Bibliothek an der Ludwig-Maximilian-Universität München, Einführung in das Online-Katalogsystem OPAC, anschließende Ausstellung von…
-
Fundsachen
(4 Kommentare.) Morgen hoffentlich lustiger Wandertag. Heute abend Elternsprechabend gehabt, deswegen rechtschaffen müde. Nicht weil so viele Leute bei mir gewesen wären (diesmal sogar wenig), sondern wegen Schulvormittag und Wartenachmittag. Zwei Bilder als Erinnerungen: In der Aula waren die Fundsachen des letzten halben Jahres ausgestellt, also Schmuck, Handys, Geldbeutel, Schlüssel, Jacken, Mäntel und sonstiges, das…
-
Facebook für Englischlehrer?
(9 Kommentare.) Vor einem Jahr wünschte ich mir Youtube für Unterrichtsmaterial, aber ich glaube, ich will meine Metapher ändern. Im Prinzip schwebte mir damals vor, dass Material aus verschiedenen Quellen über Feeds gesammelt und zentral weiterverarbeitet wird. Gedanken zur technischen Umsetzung habe ich mir in einem weiteren Eintrag gemacht. Und in einem letzten Eintrag zum…