Also, ich war am Wochenende aus familiären Gründen auf einem Jugendkonzert und hatte in der zweiten Hälfte nicht mehr viel zu tun. Also zog ich mich in meinen happy place zurück, dachte vor mich hin und spielte mit den Reklamekärtchen, die auf den Sitzen lagen.
Zuerst riss ich von einem Kärtchen ein Quadrat ab und bastelte einen sitzenden Kranich daraus. Der Kranich war fertig, das Konzert nicht. Also bastelte ich mit dem von der ursprünglichen Karte verbliebenen Streifen herum.
Zuerst knickte ich, weil man das so tut, erst mal eine Ecke um:
Immer hin und her, sauberen Falz machen, überlegen, wie es weitergehen sollte. Der Streifen war knapp 3 cm hoch, daraus könnte ich mit dünnen Papier sicher noch einen kleinen Kranich falten, aber dazu war das Kärtchen zu dick.
Also faltete ich einfach voll jugendlichen Übermuts das gegenüberliegende Eck des Streifens auf die entstandene Spitze und siehe da: die beiden Kanten, die obere und die schräge, lagen genau übereinander:
Wieder aufgefaltet:
Hm. Das fühlte sich irgendwie… geometrisch an. Und symmetrisch. Mal von der anderen Seite das gleiche versuchen:
Und wieder die Spitzen aufeinander, es passt noch immer.
Man fragt sich natürlich automatisch bei so etwas, während Chorgesang um einen herum ertönt, ob das bei jedem Streifen geht oder nur bei einem mit genau diesem ursprünglichen Seitenverhältnis. Was für ein Seitenverhältnis ist das denn? Und welches Seitenverhältnis hatte das ursprüngliche Reklamekärtchen?
Kurzes Überlegen… wenn der Streifen 1 hoch ist, dann ist er 1+√2 breit. So viel Mathe kann ich noch. Also ist das ursprüngliche Kärtchenformat – natürlich – 1+√2 zu 2+√2, und das lässt sich kürzen zu einem einfacheren Verhältnis, was sich das Seitenverhältnis des DIN-A-Formats ist. Das Kärtchen war also wohl DIN A6.
Dann war das Konzert auch schon zu Ende. So entstehen vermutlich Mathematikaufgaben.
— Und nebenbei probiere ich gerade ein neues Wordpress-Design aus. Gefällt mir gut, weniger Links überall; ich weiß nur noch nicht, wohin mit der Anzeige der neuesten Kommentare. Lasse mich gerne beraten. Ich habe ein bisschen am Originaldesign herumgeschraubt, bin zum Schluss aber wieder recht nah an die ursprüngliche Version zurückgekommen. Ein paar Ecken und Enden gibt es noch zu verbessern, vor allem für ältere Internet Explorer.
Schreibe einen Kommentar