Monat: Januar 2012

  • c-jump

    c-jump

    (3 Kommentare.) Vorgestern ging es um den Tag des digitalen Lernens. Etwas, das analog und digital zugleich ist, zeige ich hier – ein Brettspiel: Der Titel des Spiel ist ein Wortspiel mit „Ski“ und der Programmiersprache „C“. Als Spiel ist es recht simpel: jeder Spieler kriegt eine oder zwei Figuren und bewegt sie nach Würfelwürfen…

  • Digilern 2012 – Lernen mit digitalen Medien (und Wettbewerb)

    Digilern 2012 – Lernen mit digitalen Medien (und Wettbewerb)

    (3 Kommentare.) Vom 8.-10. März findet in Ottobrunn bei München zum Tag des digitalen Lernens 2012 der Kongress Lernen mit digitalen Medien statt. Gastgeber ist das Gymnasium Ottobrunn, organisiert wird die Veranstaltung von einem P-Seminar des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt. Anmeldetermin: bis 20. Februar. Der Kongress dauert drei Tage: erster Tag Barcamp, die anderen Vorträge und Programm.…

  • Christian Stöcker, Nerd Attack!

    Christian Stöcker, Nerd Attack!

    (15 Kommentare.) Es hat mir großes Vergnügen bereitet, dieses Buch zu lesen. Der Titel ist launig und kann eigentlich nur eine Idee des Verlags gewesen sein. Aber sonst ist das Buch gut; ich weiß nur noch nicht, wem ich es empfehlen soll. Christian Stöcker zieht eine Verbindung von den Commodore-64-Nutzern der frühen 1980er Jahre bis…

  • Heute in der Süddeutschen und ich habe nichts anzuziehen…

    (19 Kommentare.) …also, nichts Bildungswichtiges gebloggt in den letzten Tagen, meine ich. Im Archiv der alten Beiträge, auch nach Schlagwörtern sortiert, gibt es mehr davon. Deshalb jetzt schnell noch etwas zum Vorzeigen. (Zur Erklärung: In der SZ steht im Bildungsteil etwas über Lehrerblogger, und ein Foto von mir, weil ich so angenehm unanonym bin. Interviewt…

  • Die Rechner meiner Kindheit und Jugend

    Die Rechner meiner Kindheit und Jugend

    (13 Kommentare.) (Weil ich gerade Nerd Attack! gelesen habe und bald dazu schreiben möchte.) Andere Kinder meiner Generation mussten sich einen Commodore 64 von den Eltern erbetteln – und wurden dadurch zu Computernerds, wenn sie Glück hatten. Ich hatte eine andere Art Glück insofern, als dass mein Vater regelmäßig die neuesten Rechner nach Hause brachte…

  • Wochenrückblick

    (4 Kommentare.) 1. Uni Eine Aufgabe der beiden teilabgeordneten Lehrer im Wintersemester besteht darin, einen Repetitoriumskurs zu halten. Theoretische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Betriebssysteme und Datenbanken sind die wichtigsten Themengebiete, und wenn natürlich die Studenten die Hauptarbeit leisten, so muss ich doch typsiche Staatsexamensaufgaben heraussuchen, auf untypische hinweisen, und Lösungen parat haben. Für manche gibt…

  • Tabellenkalkulation, Funktionen, und Idee für ein Kartenspiel

    Tabellenkalkulation, Funktionen, und Idee für ein Kartenspiel

    (3 Kommentare.) In der 9. Klasse arbeiten die Schüler mit Tabellenkalkulationsprogrammen, in meinem Fall Open Office Calc. Manchmal benutze ich auch das Wort Excel, aber immer auf der zweiten Silbe ausgesprochen, weil man ist ja Ober- und Englischlehrer. Excel, von to excel, und demnach ein Wortspiel mit ex-cell, wie in Zelle, gell. Dabei sollen die…

  • Pressemitteilung zu Lehrerstellen

    (3 Kommentare.) „Alle zum Halbjahr frei werdenden Stellen werden mit Absolventen des aktuellen Prüfungsjahrgangs neu besetzt“ – September ist Haupteinstellungstermin (Pressemitteilung 006) Was ist denn das für eine Aussage? Natürlich werden alle frei werdenden Stellen neu besetzt, sonst wären es keine frei werdenden, sondern abgeschaffte Stellen. Und natürlich werden sie mit Absolventen des aktuellen Jahrgangs…

  • Hör- und Lesetipp: Lockdown – the coming war on general-purpose computing

    (15 Kommentare.) Lesetipp. Oder für Erörterungen in der Schule als Grundlage. Oder überhaupt für die Schule. Warum sind die Themen da so langweilig? Vor- und Nachteile von Fernreisen, oder vom Fernsehen (ja, das gibt’s immer noch) oder Internet, pffff. Also besser: Cory Doctorow, Lockdown – the coming war on general-purpose computing. (Der Link führt zu…

  • Liederliste für die Schule

    (14 Kommentare.) Als ich noch jung und munter war und es jene kurze Phase zwischen Mixkassette und USB-Stick gab, Ende des letzten Jahrtausends, habe ich mal eine Mix-CD zusammengestellt mit Liedern, die etwas mit einzelnen Schulfächern zu tun hatten. Für Kollegen, zum Geburtstag oder einfach so, ich weiß es nicht mehr. Und bevor ich die…

  • Mailingliste für Informatiklehrer

    (1 Kommentare.) Ich profitiere sehr von einer Englisch-Mailingliste, auf der ich bin (auch wenn ich wenig aktiv bin, da ich im vierten Jahr keine Englischklasse mehr habe). Dort gibt es regegn Austausch, eine Handvoll Mails am Tag, von denen ich manche lese, andere nicht. Manche enthalten Hinweise auf Neuigkeiten – Bücher, Fernsehsendungen, aktuelle Zeitungsartikel, auf…

  • Bücher 2011

    (2 Kommentare.) Nicht viel gebloggt über Bücher, stelle ich fest. Die drei Bücher mit + haben mir besonders gut gefallen, ein – heißt, dass das Buch mich enttäuscht hat. Etwas mehr als die Hälfte sind alte Bücher, der Rest Neuerscheinungen. Mit den alten bin ich meist besser gefahren. Nur wenige Bücher wiedergelesen °. Insgesamt vor…