Monat: Juli 2014
-
Letzte Schultage 2014
(8 Kommentare.) In der Süddeutschen steht was über Programmiersprachen! Eine Doppelseite im Feuilleton, und was drinsteht, ist diesmal sogar vernünftig und lesbar. (Jetzt auch online lesbar.) Kein Wunder, das hat zum Großteil Anne Schüssler geschrieben (hier ihr Blogeintrag dazu)- sie hat ein Blog und programmiert als Softwareentwicklerin. Ich hoffe, auch Einsteiger kommen mit Begriffen wie…
-
Algorithmen: Vielleicht sogar auf Ihrem Computer!
(10 Kommentare.) Ich glaube ja, in den Zeitungen steht deshalb so viel Unfug, damit man darüber bloggt oder sich sonstwie darüber aufregt, Nu, heute in der Süddeutschen, im Feuilleton – dezidiert nicht auf der Wissenschafts-Seite – schreibt Andrian Kreye über Algorithmen, „Die neue Weltsprache“. Wir erfahren, dass diese Algorithmen quasi überall sind. Ich vermute, das…
-
Tag der Informatiklehrer 2014. Yay!
(0 Kommentare.) Heute war der TdI 2014, den ich wie auch die letzten Jahre mitorganisieren geholfen habe. (Insgesamt machen die Organisation vor allem die Lehrstuhlsekretärin und wir drei teilabgeordneten Lehrer am Lehrstuhl, technisch helfen die Systembetreuer uns sehr.) So um die 90 Teilnehmer, ein Vortrag, danach verschiedene Workshops. Organisieren liegt mir nicht, aber ich versuche…
-
Abschlussball Tanzkurs 2014
(2 Kommentare.) Letzte Woche war wieder Abschlussball. Diesmal konnten leider nicht alle beim Ball mitmachen, weil der Schuljahresendaustausch dann doch zu einem anderen als dem angekündigten Termin stattfand. Und auch Frau Rau konnte nicht mitkommen, weil sie in Österreich Bildungsurlaub machte. Aber eine Kollegin nebst Partner und ein weiterer Kollege machten mit, und wir genossen…
-
Internet in der 8. Klasse (und dann nur Internet)
(10 Kommentare.) Die Schüler haben gekichert, als ich erwähnte, dass ich bei Twitter bin. (Wie wir darauf kamen: Es ging um Zeitung. Zuerst einfach mal eine Stunde lesen; dann um die einzelnen Ressorts, die Textsorten, den Weg vom Ereignis in die Zeitung; schließlich um gegenwärtige Finanzierung von Zeitungen und ihre Zukunft. Da waren wir dann…
-
Cheerleader Noir
(3 Kommentare.) Dare Me von Megan Abbott spielt an einer amerikanischen High School unter den Cheerleadern dort. Eine neue Trainerin stellt ehrgeizige Ansprüche an das Team, sie wird von den meisten verehrt, bei anderen führt das zu Eifersucht; Gerangel um begehrte Positionen im Team gibt es ohnehin. Und Gezicke. Das Buch ist ein Krimi. Kein…
-
Abiturrede 2014
(2 Kommentare.) (Nachgetragen, hier mein kurzer Bericht der Abifeier. Einige Stellen sind Insiderwitze, die ich nicht verstanden habe; wie bei allen Reden kommt es sehr auf den Vortrag und vor allem die konkrete Situation an – was mit einem etwas anderen Publikum vielleicht nicht funktioniert hätte, funktionierte hier gut.) Sehr geehrte Anwesende, dass ich nun…
-
Ernest Cline, Ready Player One
(8 Kommentare.) Von Gary Larson gibt es einen Cartoon. „Hopeful Parents“ steht darunter, und man sieht ein eher dümmlich aussehendes Kind mit einer Spielekonsole gebannt vor dem Bildschirm sitzen, während die dahinter stehenden, stolz zusehenden Eltern eine Vision von zukünftigen Stellenanzeigen haben: „Nintendo Expert Needed. $50,000 salary + bonus“ und „Looking for good Mario Brothers…