Fazit: Kalt, aber schön.
Erdmännchen trifft auf Hund. Oder umgekehrt.
Przewalski-Pferde, seit meiner Kindheit im Was-ist-Was-Buch ein Favorit von mir (und seit ich was über Herrn Przewalski gelesen habe):
Und hier beginnt eine Serie mit den Tigern. Seit relativ kurzer Zeit gibt es in München nämlich wieder welche, zwei sibirische Tiger, die sich noch erst kennenlernen müssen.
So eine Kurve kenne ich eigentlich vom Tiger Hobbes, aber die echten Tiger sehen tatsächlich auch so aus:
Ohren in verschiedene Richtungen gedreht. Niedlicher weißer Punkt hinten an den schwarzen Ohren:
Tiger 1 will sich ausruhen:
Tiger 2 lässt ihn aber nicht:
Unser alter Freund, der Vielfraß (auf englisch Wolverine) mit einem schon sehr alten Knochen:
Savannenblick, hat Frau Rau zu Recht gesagt, kann er besser als der Tiger. Zugegeben. Aber sonst?
Ein Leopard. Der Jaguar hat als einziger Punkte in den schwarzen Ringen des Musters:
Eine junge Robbe. Hat sich mehrfach Eis vom Beckenrand geholt, um daran zu lutschen:
Reste des Wolfs-Mittagessens:
Grooooße Aufregung bei den Flamingos:
Tolle Fotos! Klasse! Mein Lieblingsbild ist das Flamingobild. Das sieht fast künstlich aus, wie die teilweise sehr pinken Flamingos die Köpfe vor dem grauen Hintergrund gen Himmel strecken.
Und die Flamingos haben auch immer ruckartig ihre Köpfe hin und her gedreht, und nur die. Sah sehr aufgeregt aus.
Ich habe Lust, wieder dorthin zu gehen.
Und zwar in Bälde.
Total schöne Bilder! Ich war schon viel zu lange in keinem Zoo mehr, sollte bei angenehmerem Wetter nachgeholt werden :-) Mir sind übrigens noch nie die weißen Ohrenpunkte bei Tigern aufgefallen, die Biologin in mir fragt sich gerade nach dem Sinn, außer der Putzigkeit *g*
Hallo Herr Rau, ich beobachte Ihren Blog schon einige Zeit und finde ihn großartig. Neben schulischen Inhalten auch mal so etwas wie diesen Zoobesuch auf die Seite zu stellen, ist eine super Sache und Anregung. Ich veröffentliche auch seit kurzem einen Blog (paulasschulgedanken.wordpress.com) und lasse mich heute gern durch diesen Beitrag inspirieren. LG von einer Kollegin aus dem Rheinland
Dann viel Sapß Spaß beim Bloggen!