Monat: Mai 2015

  • PHP User Group Munich Meeting

    (2 Kommentare.) An meiner Schule gibt es viele Schüler, und von einigen davon kriege ich mehr mit als von anderen. Es gibt einen Achtklässler, der gerne und viel programmiert, am liebsten in der Programmiersprache PHP, und der wollte zu einem Treffen der PHP User Group München, aber nicht unbedingt allein. Und weil Ferien sind und…

  • Mit digitalen Medien besser lernen?

    (20 Kommentare.) Einladung zur Blogparade: Mit digitalen Medien besser lernen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? http://t.co/dRFg5uhxoB — Christian Ebel (@christian_ebel) 18. Mai 2015 1. Der Lernbegriff Ich lerne täglich, stündlich. Am meisten vermutlich lerne ich Verhalten. Zum Abendessen den Fernseher einschalten (ein digitales Medium, selbstverständlich), in den Werbepausen den Ton abdrehen; nachmittags erst mal auf…

  • Gefundene Parabel (Arbeitsblätter von Kollegen 2)

    Gefundene Parabel (Arbeitsblätter von Kollegen 2)

    (9 Kommentare.) Ich schaue mir ja gerne die Arbeitsblätter an, die von Kollegen in Klassenzimmern oder am Kopierer zurückgelassen werden. Vor ein paar Tagen fand ich das hier ungemein interessant, leider nur unvollständig erhalten: Etwas leichter zu lesen: Operation korrigiert werden kann. K wendet sich an V und erklärt ihm unter Zurverfügungstellung von „Berta“, er…

  • Votivtafeln 2015

    Votivtafeln 2015

    (6 Kommentare.) Das ist mal ein Brauch, der mir gefällt: Seit einigen Jahren – in Schulzeit umgerechnet: schon immer – wünschen Freunde und Verwandte den Abiturienten vor den Prüfungen mit Plakaten Glück. Am Anfang, noch im alten Schulgebäude, waren das nur wenige Plakate, und zwar, wenn die Erinnerung nicht täuscht, vor allem von Mitgliedern des…

  • Das Biedermeier

    (3 Kommentare.) In der Schule spielt die Zeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich keine große Rolle. Man liest den – vielleicht gar nicht so typischen – Woyzeck von Büchner und schaut ein bisschen in seinen Hessischen Landboten hinein. Den Rest macht man als Kurzfassung: Das Biedermeier als Schwundstufe der Romantik (Rückzug ins Private, Genügsamkeit, regional…

  • Ist eine Schulhomepage mehr als eine Behördenwebseite?

    (11 Kommentare.) Edition Flint schreibt zu einem Vorfall in Niedersachsen. Die dortige Kultusministerin Heiligenstadt machte Besuch in einer Integrierten Gesamtschule, bloß das nebendran ein Gymnasium war, und dessen Schüler wiederum haben den Besuch zum Anlass einer Demonstration gegen die schulpolitische Abwertung des Gymnasiums genommen. Lehrer waren nicht beteiligt, und die Schüler hatten sicher auch nicht…

  • Mehr Praxis an der Universität

    (12 Kommentare.) Aus einem Anlass heraus habe ich letzte Woche meien Studierenden – keine repräsentative Auswahl, und auch nur 15 Leute oder so – gefragt, was man den an ihrem Studiengang, Lehramt Informatik, verbessern könnte. Neben einigen anderen Punkten wünschten sich viele vor allem mehr Praxisorientierung: Besser organisierte Praktika, mehr Praxisbezug in den Veranstaltungen, bei…

  • Graham Greene, Brighton Rock

    Graham Greene, Brighton Rock

    (1 Kommentare.) Nach gut zwanzig Jahren wiedergelesen, für die Leserunde. Am Anfang hat mir das Buch sehr gut gefallen. Fred irrt durch das Seebad Brighton, alptraumhaft verfolgt von einer Bande Kleinkrimineller, die ihn umbringen wollen. Nach Freds Tod ist die Hauptperson Pinkie, erst siebzehn Jahre, aber schon der neue Kopf der Gaunerbande. Pinkie trinkt nicht,…