Edition Flint schreibt zu einem Vorfall in Niedersachsen. Die dortige Kultusministerin Heiligenstadt machte Besuch in einer Integrierten Gesamtschule, bloß das nebendran ein Gymnasium war, und dessen Schüler wiederum haben den Besuch zum Anlass einer Demonstration gegen die schulpolitische Abwertung des Gymnasiums genommen. Lehrer waren nicht beteiligt, und die Schüler hatten sicher auch nicht die Erlaubnis dazu. Wie Flint schreibt: „Diese Form des zivilen Ungehorsams ist zu begrüßen.“
Davon berichteten natürlich die örtlichen Zeitungen. Einer dieser Zeitungsartikel wurde, unkommentiert, auf der Schulhomepage wiedergegeben. Daraufhin wies die Landesschulbehörde die Schule an, den Artikel von der Homepage zu entfernen, so dass dort jetzt nur steht:
Auf Anordnung des Leiters der Niedersächsischen Landesschulbehörde (Regionalabteilung Osnabrück) wurde der Artikel „Protest wegen Klassenfahrten – Buhrufe in Brake für Kultusministerin“ am 08. Mai um 12:27 Uhr entfernt.
Begründung:
Die bis zur Anordnung vorgefundene Darstellung auf der offiziellen Homepage des Gymnasiums Brake ist mit der Funktion der Homepage einer staatlichen Schule und dem damit verbundenen Auftrag der Öffentlichkeitsarbeit einer Schule nicht vereinbar.
Außerdem wurde die Schulleitung zueinem „Disziplinar-Gespräch“ einbestellt.
Also erstmal: Respekt für Schüler und Schule. Respekt für die Schulhomepage dafür, dass es erstmal überhaupt einen Pressespiegel gibt, und dass man die Homepage-Beiträge kommentieren kann.
Außerdem bin ich als ein Redakteur unserer Schulhomepage daran interessiert, was für ein Zwitterding eine Schulhomepage ist. Welche Funktion hat sie denn? Als Behörden-Webauftritt darf sie natürlich keine Kritik am übergeordneten Ministerium bieten und muss reine Öffentlichkeitsarbeit machen. Öffentlichkeitsarbeit für das Kultusministerium, oder für die eigene Schule?
Zumindest in Bayern habe ich noch von keinen Problemen gehört. Allerdings will das Kultusministerium, dass zumindest jedes Gymnasium auf die KuMi-Seiten verlinkt, damit Eltern erfahren, welche Angebote es dort für sie gibt.
Schreibe einen Kommentar