Monat: November 2015
-
Fröhliches Unterrichten
(7 Kommentare.) In der zweiten Doppelstunde heute, nach einer kurzen Pause, war ich immer noch voll Adrenalin. Dabei lief die Stunde vorher sehr gut und besser als erwaret: Informatikunterricht in der 10. Jahrgangsstufe ist immer knifflig. Dazu noch auf Englisch, und dazu noch nach zwei Wochen Pause, vor denen ebenfalls zwei Wochen Pause waren, und…
-
Fortbildung LehrplanPLUS
(12 Kommentare.) Heute war ich den ganzen Tag auf einer Fortbildung für die Fachbetreuer Deutsch. Es ging um die anstehende Einführung des neuen Lehrplans (https://www.lehrplanplus.bayern.de). Wie man der Webseite entnehmen kann, ist sie für alle Schularten in Bayern gedacht; ob eine davon federführend war, weiß ich nicht – aber wie kann man heutzutage noch ernsthaft…
-
Medien, moderne
(10 Kommentare.) Kostenloses WLAN an Schulen im München Die (städtischen) Schulen in München sollen alle WLAN kriegen, und zwar ab Januar, erst einmal mit drei Access Points pro Schule. Hat der Stadtrat beschlossen. Klar: Die Schulen dürfen das ablehnen, wenn sie nicht wollen, niemand wird gezwungen. Anders als es immer wieder heißt gibt es in…
-
Rollenspielen 2015
(6 Kommentare.) Die letzten dreieinhalb Tage war ich wieder Rollenspielen, so wie seit etlichen Jahren immer um dieser Zeit. Pen & Paper, Call of Cthulhu: Inzwischen schreiben wir das Jahr 1939. Wir trafen uns in St. Paul, Minnesota, um von dort aus nach Rom aufzubrechen. Ein Brief eines Kardinals, mit dem uns ein gemeinsamer Bekannter…
-
Games for Thinkers
(1 Kommentare.) „Games for Thinkers“ ist eine kleine amerikanische Firma, die es – ich müsste recherchieren – vielleicht seit den mittleren 1960er Jahren gibt, und die eine kleine – sehr kleine – Auswahl an Spielen vertreibt. Der Kopf dahinter und Entwickler oder Co-Entwickler aller oder zumindest der meisten Spiele ist Layman E. Allen, inzwischen emeritierter…
-
Ferienreife
(4 Kommentare.) Das ist noch das vorteilhafteste der Bilder, die Frau Rau letzte Woche von mir gemacht hat, abends, lange vor der Zeit, zu der Erwachsene ins Bett gehen. Ich hatte ja auch nur kurz die Augen zugemacht. Und ja, ich kann so ziemlich überall und in jeder Position schlafen.
-
Kickstarter: Englisch-Lektüren
(4 Kommentare.) Charlotte Dincher, eine bloggende Englischlehrerin, ist unzufrieden mit den vorhanden Lektüren zumindest für den Anfangsunterricht und will selber welche schreiben. Dazu hat sie ein Kickstarter-Projekt „LehrerLieblingsLektüre“ ins Leben gerufen. Kickstarter: Da kann man Projekte vor oder am Anfang der Entwicklung unterstützen, indem man sich finanziell beteiligt. Scheitert das Projekt, krieg man sein Geld…