Monat: April 2017
-
Alltagsbekenntnisse
(1 Kommentare.) Heute habe ich mit meiner 9. Klasse ausgemacht, dass sie in der nächsten Stunde in 7 Tagen das Thema für den Übungsaufsatz kriegen, damit sie den in 14 Tagen abgeben können (in einer Woche, in der sie nicht da sind, sondern in einem Betriebspraktikum), damit sie den in 19 Tagen zurückkriegen können (dann…
-
Theorie und Praxis organisierter Lehr- und Lernvorgänge (außerunterrichtlich)
(8 Kommentare.) In den Osterferien habe ich mal beim Probestudium Informatik an der LMU vorbeigeschaut und auch einen Schüler von mir getroffen. Die sechs Jahre zuvor war ich jeweils daran beteiligt gewesen, mit Workshop und so, aber es ist schön, die Osterferien auch mal mit freien Tagen beginnen zu können. Am letzten Freitag war ich…
-
Karl May wiederlesen: Orientzyklus, Band 1-3
(12 Kommentare.) Karl May: Den habe ich in der Grundschule gelesen, ziemlich früh, und vielleicht bis in die fünfte Klasse hinein. Wenn ich in Fahrt war, schaffte ich ein Buch am Tag. Dabei haben mich die Amerika-Geschichten nie so interessiert; ich habe keinen einzigen Winnetou-Band gelesen, die Orient-Erzählungen dafür um so mehr. Vor zweieinhalb Jahren…
-
1. EduMuc Stammtisch (April 2017)
(5 Kommentare.) Vor ein paar Tagen war ich auf einem Meetup in München, das Christoph Aufmhoff organisiert hat: der 1. EduMuc Stammtisch. Veranstaltungsort und Gastgeber war Google mit seinem Community Event Space am Arnulfpark – Googlebier, Häppchen, sehr feine Location. Ziel des Meetups: Kontakt zwischen allen herstellen, die sich für Digitales in der Schule interessieren.…
-
Nicht-rundenbasierte Spiele
(6 Kommentare.) Mein amerikanischer Cousin Robert brachte meinem Zwillingsbruder und mir vor knapp vierzig Jahren ein Kartenspiel bei, das Spit hieß. Wikipedia erzählt einem mehr über dieses und verwandte Spiele, aber bei uns gab es zwei Varianten. Gespielt wurde von zwei bis vier Spielern; jeder Spieler hat dabei eine Reihe verschiedener Kartenstapel vor sich, mit…
-
Kinect mit Scratch
(5 Kommentare.) Auf dem ILTB 2017 in Passau habe ich auch einen Vortrag darüber gehört, was man mit einer Kinect machen kann. Das ist ein Zubehör der Xbox-Spielekonsole: Eine Kamera, die auf den Fernseher gestellt wird und die menschlichen Spieler davor erkennt, so dass man die Spiele mit Gesten und Bewegugn steuern kann. (Das geht…