Monat: Januar 2022
-
Wolfgang Herrndorf, Sand (1): Die Sache mit dem Flaschenzug
(1 Kommentare.) Doch ein loses Ende in Sand, ein wortwörtliches gar? Die Sequenz im Buch In Kapitel 16 erwacht einer ohne Gedächtnis und mit einer Kopfverletzung in unvertrauter Umgebung – einem Dachboden, oben in einer Scheune. Im Boden eine große Öffnung, darüber ist ein Flaschenzug befestigt. Die Figur, ab jetzt unsere Hauptperson, ist bekleidet mit…
-
Kleine Sequenz: Roadside Attractions
(1 Kommentare.) Oberstufe, Kurs Englische Konversation: Ich weiß nie so recht, was ich da tun soll. Also nutze ich das zum Ausprobieren. Der Einstieg war eine Folie mit diesen drei Bildern (ohne die Lizenzangaben, und es waren auch nicht wirklich genau diese drei Bilder). Die Aufgabe: Erzähle mir eine Geschichte, die diese drei Bilder miteinander…
-
Nachtrag zur Kompetenz „Kommunizieren“
(0 Kommentare.) Ein Nachtrag zum letzten Eintrag: Diese KMS, die den Deutsch- und Englisch-Lehrkräften detailliert vorschreiben, wie sie ihre Prüfungen zu halten haben – die scheint es nur für diese Fächer zu geben. Jedenfalls gibt es das bei Mathematik wohl nicht. Keine derartigen Vorschriften über den Lehrplan hinaus, jedenfalls keine, die im Kollegium oder auf…
-
Die Evolution des Deutschaufsatzes
(18 Kommentare.) In Bayern gibt es am Gymnasium große Leistungserhebungen und kleine. Große gibt es außerhalb der Kursphase der Oberstufe nur in Kernfächern, sie heißen auch „Schulaufgaben“. In den letzten zwei Jahren, während der Kursphase, nennt man sie auch „Klausuren“, aber die offizielle Bezeichnung laut Schulordnung ist auch da: Schulaufgaben. Die untere Anzahl der Schulaufgaben…
-
Orangenmarmelade 2022
(8 Kommentare.) Das war schon letztes Wochenende, aber ich habe ganz vergessen, das zu posten – dabei ist das Tradition hier. Sonst mache ich das erst Ende Januar, aber Ende der Ferien hatte ich Zeit: Allerdings ist mir zum ersten Mal seit 2004 die Marmelade nicht fest geworden. Kein Problem, nur viel Arbeit: Dann kommt…
-
Erster Schultag Januar 2022
(5 Kommentare.) Ein erfreulicher, erfrischender Schultag! Gut geschlafen hatte ich die Nacht davor nicht, die Aufregung und Sonstiges, aber der Tag selber lief wie geplant und eben: erfreulich. Klasse 7: Deutsch, Testen und Argumentieren Erst mal testen. Meine Testroutine sieht so aus, dass ich mit zwei Kartons voller Testsets ins Klassenzimmer gehe. Früher sollte ich…
-
Algernon Blackwood, Three John Silence Stories
(1 Kommentare.) Mit Algernon Blackwood und mir wird das nichts mehr. Ich kenne den Namen seit dem Essay „Supernatural Horror in Literature“ von Howard Phillips Lovecraft, in jungen Jahren gelesen, einem monumentalen Abriss der Horrorliteratur vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Blackwood gilt immer noch als Klassiker und gut und ist in England weltberühmt und hat…
-
Mergentheimer Schäferschipple: Ade!
(3 Kommentare.) Schon immer gab es die Mergentheimer Schäferschipple, und überall in Bad Mergentheim gab es sie. Das musste schließlich so sein, denn bekam ich nicht seit kleinsten Kindheitstagen von jedem der regelmäßigen Besuche in Bad Mergentheim eine Schachtel mitgebracht? Stellt sich 2021 heraus: Nein, es ist nur ein Konditor, der sie herstellt, aber möglicherweise…