Monat: Oktober 2022

  • Wissenschaft: Klassengröße hat keinen großen Einfluss auf den Lernerfolg

    (9 Kommentare.) Die Wissenschaft scheint zu sagen, ich bin ja nicht drin, dass die Klassengröße, ebenso wie viele andere Faktoren, keinen größeren Einfluss auf den Lernerfolg von Schülern und Schülerinnen hat. Kultusministerien hören so etwas gerne, weil große Klassen weniger kosten, und Lehrkräfte hören das weniger gern, weil sie doch irgendwie das Gefühl haben, dass…

  • Was ich gerne als Grundwissen zu Computern für alle hätte

    (10 Kommentare.) (Also, eigentlich so für ein Schulkollegium. Ich habe meine Notizen für eine Fortbildung mal zusammengeschrieben, weil ich die Fortbildung eh nie halten werde.) Arbeitsspeicher und Festplatte Damit ein Computer mit Dingen arbeiten kann, muss er sie sich irgendwie merken können. Das geschieht in der Regel in seinem Arbeitsspeicher. Die Filme, die man zum…

  • Über Register: von Dennis Duncan zu J. G. Ballard

    Über Register: von Dennis Duncan zu J. G. Ballard

    (0 Kommentare.) Frau Rau wies mich auf eine Besprechung der deutschen Ausgabe des Buchs Index, eine Geschichte des. Vom Suchen und Finden von Dennis Duncan hin (Süddeutsche Zeitung, Paywall), ob ich das kenne, das sei doch etwas für mich. Ich kannte es nicht. (Aber hier ein Podcast über Alphabetical Order.) Ein Buch über Register, mit…

  • Hack the Web in Mebis – Arbeiten im Web

    Hack the Web in Mebis – Arbeiten im Web

    (4 Kommentare.) Ich habe vor ein paar Jahren mal darüber geschrieben, wie ich mir eine Variante des schönen Hack the Web von Quinn Li für konkretere Unterrichtsinhalte vorstelle. „Hack the Web“ ist eine Sammlung von gemischten Aufgaben, an Computern und Internet und dem Umgang damit orientiert, mit ganz schlichtem Interface, macht sehr Appetit. Da kann…

  • Jack London: Smoke Bellow

    Jack London: Smoke Bellow

    (0 Kommentare.) Texas-Jim auf Twitter hat mir Alaska-Kid empfohlen: So heißt „Smoke Bellews“ in vielen Übersetzungen auf Deutsch, weil dieser Spitzname schlecht zu übersetzen ist. Das Buch ist eine Sammlung von zwölf Geschichten, die Ende des 19. Jahrhunderts zur Goldrausch-Zeit in der Stadt Dawson am Klondike spielen, wo Kanada an Alaska grenzt. Die Geschichten um…

  • In Spanien gewesen

    In Spanien gewesen

    (3 Kommentare.) Die letzten vier Wochen war ich in Spanien, in San Sebastián im Baskenland. Ich habe nicht dazu geschrieben, weil frau Rau schon vuiel dazu geschrieben hat, deshalb hier nur einige Fußnoten zum Festhalten. Wir fuhren mit dem Zug. Von München gibt es eine schnelle TGV-Direktverbindung nach Paris, von dort aus ebenso direkt nach…

  • Alles über: Wie viel arbeitet man als Lehrkraft, wie viel bleibt für die Unterrichtsvorbereitung? (Version 1.0)

    (18 Kommentare.) Ausgangspunkt: Die Vermutung, dass ich immer weniger Arbeitszeit auf Unterrichtsvorbereitung verwende. Anlass: Twitter: Ergebnis: Erst einmal viel Rechnerei, wodurch ich mich weit vom ursprünglichen Thema entferne. Verbeamtete und angestellte Lehrkräfte an allgemeinbildenen Schulen arbeiten ja alle gleich viel, jedenfalls innerhalb eines Bundeslandes, und unabhängig von der Schulart. In Bayern sind das 40 Wochenstunden,…