Monat: Januar 2023

  • Didaktik, anderswo

    (7 Kommentare.) Ich habe eine Kollegin, die gerne mit Computerfragen, meist geht es um Software, zu mir kommt, und die mich lobt, weil ich so geduldig bin und nachvollziehbar erklären kann. Dabei hat sie einen Mann, der sich beruflich mit Computern auskennt, aber da funktioniert das Helfen gar nicht, sagt sie, es führe sogar möglicherweise…

  • Digitalisierte Con-Wand, 1982

    Digitalisierte Con-Wand, 1982

    (3 Kommentare.) Anno 1982 war ich ja auf meinem ersten Con, hier mein einigermaßen cringeworthy Bericht von damals. (Damals hieß das „der Con“, wurde wenige Jahre darauf zu „die Con“.) Vier Tage, drei Nächte, und an einem Tag war ich wegen einer Familienfeier nicht einmal da. Thema war offiziell Star Wars, aber de facto alles…

  • Orangenmarmelade 2023

    Orangenmarmelade 2023

    (8 Kommentare.) Liebgewonnene Tradition, dennoch hätte ich das dieses Jahr vielleicht zu spät daran gedacht, wenn mich nicht Frau Rau erinnert hätte. 2,15 kg Pomeranzen, diesmal kleinere als sonst und zwar saftig, aber mit sehr fester Schale. Frau Rau sagt, die waren alt; ich ziehe „hartschalige Sorte“ vor. Das Schneiden der Schale ist immer die…

  • Schulschließungs-Timeline III: Schuljahr 2021/22

    (0 Kommentare.) (Teil II hier.) Durchgehend regulärer Unterricht, nur an einzelnen Schulen gibt es noch gelegentlich Distanzunterricht, wenn zu viele SuS nicht da sind. Geprägt ist der Unterricht von regelmäßigem Testen; es gibt Quarantäneregelungen und viele Infektionen, so dass immer wieder Schüler und Schülerinnen fehlen. Das weckt den Wunsch nach alternativen Teilnahmemöglichkeiten am Unterricht –…

  • Schulschließungs-Timeline II: Schuljahr 2020/21

    (0 Kommentare.) (Teil I hier.) Bis Weihnachten gab es halb normalen, halb Wechselunterricht, mit Masken. Die Weihnachtsferien wurden nicht vorgezogen, nur der Unterricht fiel ein paar Tage vorher aus. Danach folgte bis Pfingsten nur gelegentliche Anwesenheit, Oberstufe schon früher; auch in den Faschingsferien war Distanz-Unterricht. Erst ab Pfingsten gab es wieder regulären Unterricht für alle,…

  • Schulschließungs-Timeline I: Schuljahr 2019/20

    (2 Kommentare.) Ist es zu früh für einen Rückblick, und sei es auch nur in einer sicher nicht völlig neutralen tabellarischen Zusammenfassung? Die Perspektive ist dabei die einer Gymnasiallehrkraft, die vielen Regelungen für andere Schularten sind nur gelegentlich erwähnt. Distanzunterricht gab es in den drei Wochen vor den Osterferien und der Wochen danach. Dann setzt…

  • Charles Sealsfield, Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken (1841)

    (2 Kommentare.) Einstieg Ich höre gerade heruntergeladene Hörbücher auf, bin schon beim Buchstaben S und zwar bei dieser Aufnahme – eine der wohl bekannteren Passagen aus einem mir bislang völlig unbekannten Wildwest-Buch von einem Autor, von dem ich noch nie gehört hatte: Charles Sealsfield, ein amerikanischer Staatsbürger, geboren 1793 als Carl Anton Postl im heutigen…

  • Bücher 2022

    (4 Kommentare.) Wenigstens wieder etwas mehr als in den Vorjahren. Nur 5 Bücher von Frauen, 37 von Männern, Rest gemischt. Die Bücher mit ° habe ich wiedergelesen, viele verbloggt. Die guten sind meist die verbloggten und wiedergelesenen (bis auf die für den Trivialliteraturpodcast).