Bücher 2022

(4 Kommentare.)

Wenigstens wieder etwas mehr als in den Vorjahren. Nur 5 Bücher von Frauen, 37 von Männern, Rest gemischt. Die Bücher mit ° habe ich wiedergelesen, viele verbloggt. Die guten sind meist die verbloggten und wiedergelesenen (bis auf die für den Trivialliteraturpodcast).

  1. Albert Camus, Die Pest
  2. Wolfgang Herrndorf, Sand°
  3. Lin Carter, Die Zaubergärten°
  4. Bernhard Spring, Die verschwundene Gräfin
  5. Karl Edward Wagner, Sohn der Nacht
  6. Peter S. Beagle, The Last Unicorn°
  7. Frederick Treves, The Elephant Man and Other Reminiscences
  8. O. Henry, The Trimmed Lamp°
  9. Dashiell Hammett, Red Harvest°
  10. Isabel Bogdan, Laufen
  11. Raymond Chandler, The Big Sleep°
  12. Jacqueline Carey, Miranda & Caliban
  13. Margaret Atwood, Hag-Seed
  14. Slightly Foxed 73
  15. Hugh Walker, Dämonen der Finsternis
  16. Klaus Modick, Vatertagebuch
  17. Ernest Bramah, Kai Lung Unrols His Mat
  18. Kirill Eskov, The Last Ringbearer
  19. Slightly Foxed 74
  20. Heimito von Doderer, Das letzte Abenteuer
  21. Simon Sailer, Die Schrift
  22. Jan Needle, Wild Wood
  23. Christoph Poschenrieder, Der unsichtbare Roman
  24. Kathrin Passig, Katze der Zukunft
  25. Alfred Bester, Tiger! Tiger!°
  26. Paul Féval, Vampire City
  27. Anthony Berkeley, The Poisoned Chocolates Case
  28. Heimito von Doderer, Die Merowinger oder Die totale Familie
  29. Arthur C. Clarke, Tales from the White Hart°
  30. Laurie Lee, As I Walked Out One Midsummer Morning
  31. Laurie Lee, A Moment of War
  32. Hugh Walker, Das Auge und das Schwert
  33. Manly Wade Wellman & Wade Wellman, Sherlock Holmes’s War of the Worlds
  34. James Michener, The Source
  35. Didier Eribon, Rückkehr nach Reims
  36. Slightly Foxed 75
  37. Agatha Christie, Five Little Pigs
  38. John Masefield, The Box of Delights
  39. Harold Lamb, The Harold Lamb Megapack
  40. Jack London, Smoke Bellew
  41. William T. Cox, Fearsome Creatures of the Lumberwoods
  42. Lars Gustafsson, Die dritte Rochade des Bernard Foy
  43. Marc Petit, Der Riesenzwerg
  44. Otto Ehrhart, Bembes macht sich selbständig°
  45. Slightly Foxed 76
  46. O. Henry, The Gentle Grafter°
  47. Abraham Merritt, Königin im Schattenreich°
  48. Abraham Merritt, Die Höhle des Kraken°

Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 4

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Bücher 2022“

  1. Poupou

    Trivialliteraturpodcast? Das klingt prima – wo kann ich den denn hören?
    Liebe Grüße und alles Gute im neuen Jahr!

  2. Vielen Dank, dir auch alles Gute! Der Podcast… ich bin nicht wirklich zufrieden damit, habe aber weder Zeit zum Verbessern noch zum Bewerben. Also machen wir einfach weiter so, in gemischter Aufnahmequalität. Wir arbeiten uns im Prinzip durch eine Fantasy-Taschenbuchreihe der 1970er Jahre durch: http://taschenbuchschuerfer.de/

  3. poupou

    Oha. Fantasy ist ja so gar nicht meins, aber schon aus Neugier werde ich reinhören. Und nachdem ich neulich meinen ersten Kannibalenfilm (Bones and all) gesehen habe, ist es vielleicht Zeit, dass ich auch da mal über meinen Schatten springe.

    Danke jedenfalls schonmal für die Zeit und Mühe!

  4. […] nicht gut. Ich weiß. Ich staune da immer wieder, wenn ich mir ansehe, was für Stapel Kollegen wie Herr Rau über das Jahr so weglesen. Ich wüsste gar nicht, wo ich die Zeit dazu hernehmen sollte. Aber […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert