Monat: September 2023
-
Dritte Schulwoche 2023
(2 Kommentare.) Immer noch keine Normalität erreicht. Kommende Woche ist Feier- und Wandertag, ab der fünften Woche dann hoffentlich normaler Schulbetrieb. Medienführerschein Diese Woche war Medienführerschein. Die Inhalte des Medienführerscheins sind verpflichtend ins Mediencurriculum zu integrieren; das wird so gelesen, und vielleicht ist das Absicht, dass man den Medienführerschein machen muss. Das ist Material von…
-
Mit dem Lehrplan durch sein
(0 Kommentare.) Eine mehr oder weniger geraume Zeit vor Ende des Schuljahrs heißt es gerne: „Wir sind mit dem Lehrplan durch.“ Das sagen Lehrkräfte so, oder es kommt so bei Schülern und Schülerinnen an. Das stimmt aber nie, behaupte ich, außer in einem trivialen Sinn, und selbst das selten. Ob das schlimm ist oder nicht,…
-
Zweite Schulwoche 2023
(0 Kommentare.) Weiterhin Organisatorisches: Zwei Konferenzen, einmal Gast bei Elternbeiratssitzung, mehrere kleine Treffen zur Planung. Alles durchaus spannend. Aber meine Stunden habe ich zentral am Wochenende vorbereitet. Das mache ich nicht so gern, weil ich dann zum Beispiel am Freitag nachschauen muss, was ich eigentlich hatte machen wollen, und außerdem fehlt mir da die Spontaneität.…
-
Haben Goldfische ein schlechtes Gedächtnis?
(4 Kommentare.) Zumindest im englischen Sprachraum ist sprichwörtlich, dass Goldfische sich an nichts erinnern können. Gelegentlich lese ich, dass das gar nicht stimmt, und halte das für wahrscheinlich, kann mich aber nicht an Details erinnern. Die Frage, die mich beschäftigt, ist ohnehin eine andere: wie kriegt man heraus, wie gut das Gedächtnis von Goldfischen ist?…
-
Erste Schulwoche 2023
(1 Kommentare.) Mit dem Kollegium gefremdelt, aber nicht sehr; ich muss erst meine Rolle wiederfinden oder neu verhandeln. Es war viel des Kopfschüttelns, das habe ich vermisst. In den Klassen war ich sofort wieder drin. Alle nett, bisher. Ich glaube, ich habe eine hohe Unruhetoleranz, wenn dabei gearbeitet wird und ich jederzeit auf Wunsch Ruhe…
-
Kontaktbrief Deutsch 2023
(18 Kommentare.) Etwas verspätet zusammengefasst, weil Sabbatjahr. Die wichtigsten Punkte: Fürs Abitur gelte, dass „die Schreibaufgaben nicht genau festgelegte „Aufsatzformate“ abrufen, sondern die Schreibkompetenz anhand differenzierter Schreibaufgaben schulen und überprüfen.“ Das war bisher nur theoretisch und nie praktisch der Fall, ich bin gespannt, ob sich daran etwas ändert. Glaub’s nicht. „BiStas“ ist mancherleuts Abkürzung für…
-
Sabbatjahr-Ende
(8 Kommentare.) (Hier der Anfang.) Man kann in Bayern, aber sicher nicht nur da, im öffentlichen Dienst, abhängig von der Art der Führungsaufgaben, Sabbatjahr beantragen. Dabei arbeitet man drei, oder vier, oder bis zu sieben Jahre für entsprechend weniger Geld, formal in entsprechender Teilzeit, aber mit voller regulärer Arbeitszeit. Dafür bleibt man dann im dritten…
-
Was mit Nazis machen?
(9 Kommentare.) Meine Antwort: Ich weiß es nicht. Für Nationalsozialisten halte ich ohnehin kaum jemanden. Das macht für mich auch so viel an der Persönlichkeit aus, dass ich die Person mit dem Substantiv bezeichne; Nazi ist man nicht nebenbei. Antisemitisch kann man viel eher beiläufig sei, oder unter anderem, ein bisschen, deshalb verwende ich das…