Monat: März 2024

  • Deutschfahrt 2024 (Leipzig)

    Deutschfahrt 2024 (Leipzig)

    (2 Kommentare.) Den Deutschlehrerinnen und -lehrern an meiner alten Schule gelingt es alle fünf Jahre, einen gemeinsamen mehrtägigen Ausflug zu machen. Das ist immer sehr schön. 2012 waren wir in Weimar, 2019 im Schwäbischen, und dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse. Oben pfui, unten hui Nein, tatsächlich ist Leipzig auch obenrum hübsch. Die Innenstadt sieht…

  • Gedankensplitter während der letzten Tage

    (7 Kommentare.) (1) Vorgeschriebene Pflichtlektüren im Deutschunterricht: Bin ja dagegen, aber BY macht das jetzt zwangsweise halt auch mit. Idee: Könnte man das nicht gleich als Literaturpreis aussschreiben? Dotiert nicht mit Bargeld, sondern eben mit drei Jahren Absatzgarantie? (2) Lessing ist mir zum ersten Mal bei Monopoly begegnet und hat mich da befremdet. Goethe und…

  • Zwei Blogparaden: Attraktivität des Berufs und Öffnung des Unterrichts

    Zwei Blogparaden: Attraktivität des Berufs und Öffnung des Unterrichts

    (1 Kommentare.) Man kommt ja nicht mehr mit. „Morgens nicht Recht, mittags nicht frei – trotzdem zufrieden. Was macht den Beruf der Lehrer:in so attraktiv?“ Um diese Parade drücke ich mich halbwegs, aus Zeitgründen und weil ich vor einem Jahr geschrieben habe: Warum mache ich das eigentlich? Würde ich wieder Lehrer werden? Kann ich das…

  • Dritte Woche (und Oaken Hearts)

    (2 Kommentare.) Schmerzen dubioser Herkunft am Fuß. Freue mich auf die Ferien dann. Alte Schulregel: Beide Hinterbacken müssen auf dem Stuhl sein. Meine neuere Regel vom letzten Mal – nur Hacker dürfen Hoodies – muss ich revidieren. Nachdem die Klasse Hacken lernen wollte und ich erklärte, dass das bereits damit beginnt, dass Passwort von Mitschülern…

  • Zweite Woche des zweiten Halbjahrs, Namenskürzel

    Zweite Woche des zweiten Halbjahrs, Namenskürzel

    (7 Kommentare.) 1. Neue Regeln Kannst du hacken? Nur Hacker dürfen Hoodie überm Kopf tragen. 2. Namenskürzel im Kollegium Ich kenne jetzt schon viele Namen im Kollegium, allerdings nicht immer alle der drei Namen, die ich mir merken muss: den Vornamen, den Nachnamen, das Namenskürzel. Das Namenskürzel ist das Element, mit dem ich beim Vertretungsplanen…

  • Schulleitungs-Simulationsspiel?

    Schulleitungs-Simulationsspiel?

    (7 Kommentare.) Ich mag Simulationen wie SimCity, weil man da sieht, dass erstens alles mit allem zusammenhängt, und zweitens Systeme kein Nullsummenspiel sein müssen. Das heißt, dass ein Gewinn für die eine Seite nicht unbedingt ein Verlust für die andere Seite ist, dass es also Fortschritt geben kann, von dem alle Parteien profitieren. (Das muss…