Viele Bücher, gerade im Abenteurergenre, haben zwei mehr oder weniger unabhängig voneinander agierende Heldentruppen. (Genre heißt für mich: Mein Interesse liegt nicht an der Sprache oder an den Charakteren, sondern am Fortgang der Handlung. Raymond Chandler gehört für mich also nicht zu Genreliteratur.) Die eine Gruppe versucht mit Elefanten und Lasern die Palastwache des Sultans abzulenken, und die andere gräbt mit Hilfe der Kobolde einen Geheimgang durch das Reich der Zwerge. Oder so ähnlich.

Nachdem ich vor vielen, vielen Jahren schon einmal Mona Lisa Overdrive von William Gibson gelesen hatte, habe ich vor einigen Jahren das Buch noch einmal gelesen, ich weiß auch nicht, warum. Das ganze Buch war mir aber zuviel, und nachdem es auch in Mona Lisa Overdrive zwei solcher Handlungsstränge gibt, habe ich nur den einen Handlungsstrang gelesen. Das war der, in dem es um die Figur Kumiko geht, mit der der Roman auch beginnt: Kumiko fliegt aus ihrer Heimat in eine etwas ungewisse Zukunft in London. Die Welt dort ist ihr ziemlich fremd, wenn ich mich recht erinnere, und so eignet sie sich als Identifikationsfigur für den Leser, dem die Welt der Zukunft ebenso fremd ist. Kumiko kriegt wenig vom Geschehen mit, erst spät im Buch treffen die beiden Heldengruppen aufeinander.
Und da hat es zumindest beim Wiederlesen mein Lesevergnügen enorm erhöht, dass auch ich nicht mehr mitgekriegt habe als Kumiko. Und das hat sehr gut funktioniert.
Bei 45 Kapiteln von Mona Lisa Overdrive sind das übrigens die Kapitel: 1, 5, 9, 14, 17, 22, 26, 29, 32, 34, 37, 41 und 44, also nicht mal ein Drittel des Buches.
Fragt sich nur, warum Gibson das Buch nicht gleich auf ein Drittel gekürzt hat. Oder für jeden Handlungsstrang ein eigenes Buch geschrieben hat.
Außerdem habe ich das noch gemacht mit Magic Time von Kit Reed (deutsch: Magische Zeit, ein mittelalter Heyne-Schmöker) . Das hat ebenfalls und aus den nämlichen Gründen gut funktioniert, aber das Buch kennt wohl kaum einer.
Ich bin sehr interessiert an anderen Büchern, bei denen das auch funktioniert.
Schreibe einen Kommentar