Heute ist Tag der Kommandozeile (behaupte ich mal). Ah, sieht das schööööön aus. Ganz so wie früher. Und schneller ist das auch.
Als ich nach Wordpress-Themes gesucht habe, bin ich auf CLI gestoßen: Command Line Interface (Wikipedia). Wenn man sich an das Navigieren gewöhnt hat, geht das mindestens so schnell wie mit der Maus. Leider funktioniert das Theme-Switcher-Plugin bei mir nicht richtig, damit könnte man den Besuchern der Seite verschiedene Themes zur Auswahl an bieten – die herkömmliche Lehrerzimmer-Seite und die Kommandozeile. Also schalte ich einfach mal alles auf Kommandozeile und bitte diejenigen, die das völlig verwirrt, um Verzeihung und einen Tag Geduld.
Man sieht sehr schön, das die Wordpress-Methoden, wie auch die der üblichen Betriebssysteme, eben nicht nur mit der Maus aufgerufen werden können, sondern auch auf andere Art und Weise.
Neue Kommandozeilen-Befehle kann man leicht selber erstellen: Zum Beispiel habe ich das Kommando „recent“ ergänzt, mit dem man die Titel und Nummern der letzten sieben kommentierten Beiträge anzeigen lassen kann. Man liest sie dann mit „read 217“. Zum Impressum kommt man über „i“ oder „impressum“ (die anderen fixen Seiten laufen noch nicht). Das macht soviel Spaß, dass ich Lust habe, dafür ein eigenes Blog anzulegen. Auch für zwei der beliebtesten Schimpfwörter habe ich einfache Reaktionen eingebaut, schon mal wegen der alten Textadventure-Zeiten.
Ein paar Sachen funktionieren noch nicht so recht; die Linkfunktion verweist noch auf die alten Links; die Blogroll funktioniert ebensowenig wie verschiedene Plugins, und beim Besucherzähler weiß ich es noch nicht. Wichtige Befehle:
- „r“ gibt einen zufälligen Beitrag
- „l“, „n“ und „p“ dienen zum Blättern (last, next, previous)
- „c“ um einen Kommentar abzugeben
- „comments“ um die aktuellen Kommentare zu lesen
- „read“ um den aktuellen Beitrag zu lesen; „read 846“ oder nur „846“, um Beitrag Nummer 846 zu lesen; mit „cursor 846“ wählt man den Beitrag aus, ohne dass der gezeigt wird
- „categories“ zeigt die Kategorien, „category XXX“ die Beiträge zur jeweiligen Kategorie
- im Notfall: „help“
Viel Spaß beim Spielen!
(Nachgetragene Links: CLI-Blog des Autors und das Entwickler-Blog dazu mit Ausblicken auf die neueste Version mit neuen Features. Ich will ein CLI-Zweitblog!)
Schreibe einen Kommentar