Kategorie: Analytisches
-
Feedback-Idee
(13 Kommentare.) Könnte man nicht die gesamte Rückwand jedes Klassenzimmers durch einen Spiegel ersetzen? So wie in Tanz- oder Sportstudios? (Oder würden zu selbstverliebte Lehrer dann gar nicht mehr auf Schüler achten?)
-
Alles über: Gymnasialschüler (in Bayern)
(17 Kommentare.) Ein kurzer Überblick darüber, wie sich das Kultusministerium beziehungsweise die Bayerische Regierung einen Schüler am Gymnasium vorstellen. Es geht hier übrigens nicht um das Abitur, sondern um das Gymnasium – zum Abitur führen ja auch andere Wege. Gymnasiale Anforderungen 2004 (der aktuelle Lehrplan): Das Gymnasium sieht seine Aufgabe darin, alle Schüler gezielt zu…
-
Gemeinsam an einem digitalen Schulbuch arbeiten
(22 Kommentare.) Das wäre doch eine schöne Idee. Das Blog gleich8.de hat sich vor einem halben Jahr dazu Gedanken gemacht, ich krame das anlässlich des Schultrojaners wieder heraus. 1. EduBrowsen Nehmen wir an, ich hätte eh schon schönes Arbeitsmaterial zu Hause, das ich gerne anderen zur Verfügung stellen würde. Stichprobe auf der Festplatte: Das ist…
-
Wer hat, dem wird gegeben
(5 Kommentare.) Als Kind hat mich am katholischen Gottesdienst eigentlich nur die Lesung und deren anschließende Interpretation interessiert. (War das die Predigt?) Ein Text, an dem ich stets zu kauen hatte, war das Gleichnis von den Talenten. Das war gut so, denn mir nutzte der Reiz widersprüchlicher Texte. Hier ist er: Das Himmelreich ist wie…
-
Von Kopf und Herz, oder: Warum lesen wir Nathan in der Schule?
(10 Kommentare.) Vor einigen Jahren trieb man in der 11. Klasse im neunjährigen Gymnasium Aufklärung und las dazu häufig Nathan der Weise von Lessing. Ein Stück, das ich mag – weniger wegen der Ringparabel, die ich für überschätzt und nicht besonders anschaulich halte und die mir in ihrer Religionskritik nicht weit genug geht. Aber der…
-
Die Normalverteilung, Teil 2
(15 Kommentare.) Beim letzten Mal ging es um die technische Seite der Normalverteilung. Diesmal erzähle ich, wie es überhaupt dazu kam, dass ich mir darüber Gedanken machte. Das war so: Einmal schrieben alle Klassen eines Jahrgangs an unserer Schule die gleiche von uns Lehrern selbst entworfene Prüfung. Sie bestand aus 13 Teilaufgaben; auf jede Aufgabe…
-
Die Normalverteilung, Teil 1
(16 Kommentare.) Aus Gründen, die ich in einem folgenden Blogeintrag erklären werde, habe ich mich neulich etwas mit der Normalverteilung beschäftigt. Die wird gerne mal von Lehrern und Eltern im Mund geführt. Ich entschuldige mich gleich vorab bei allen Statistik-Erstsemestern, für die das hier alles olle Kamellen sind. Und sicher habe ich auch einige Fehler…
-
Noch einmal: öffentlich und privat
(25 Kommentare.) Sollen Schulen Mobbing im Internet und vergleichbares Fehlverhalten ihrer Schüler durch Schulstrafen ahnden dürfen? Das war eine kurze Erörterungsfrage, zum Beginn einer Diskussion, in der es eigentlich um etwas ganz anderes ging. Das Ergebnis: nein, die Schule soll sich da raushalten. Oder bei den Eltern anrufen. Aber ein Verweis (schulische Ordnungsmaßnahme, quasi ein…
-
Farben am Computer, HDR, Belichtungsreihen
(3 Kommentare.) (Aus der Reihe: Alles muss raus. Angefangene Blogbeiträge des Jahrs 2008 aufräumen.) Wenn man mit der Digitalkamera ein Foto macht und sich das auf dem Bildschirm anschaut oder ausdruckt, dann kann man aus einer Palette von über 16 Millionen Farbtönen auswählen. So viel verschiedene gibt es dabei nämlich. Dabei setzen sich die Farben…