Schlagwort: Film
-
Film in der Schule I (aber dann doch eher nur Casablanca)
(6 Kommentare.) (Letzter Blogeintrag aus der alten Schule.) 1. Erweiterte Textsorten im Deutschunterricht In den 1970ern und frühen 1980ern ging es darum, Schlager und Trivialliteratur in die Schule zu holen. „Griechischer Wein“ habe ich als Schüler analysiert, Jerry-Cotton-Ausschnitte noch als Lehrkraft im Schulbuch gefunden. Macht man alles nicht mehr. Denn dann tauchten Graphic Novels in…
-
Film in der Schule II (mit Grundwissen-AB)
(5 Kommentare.) Den Blogeintrag „Filmanalyse in der Schule I“ gibt es noch nicht, der liegt seit dem Herbst unfertig herum. Darin schreibe ich, was mir an Filmanalyse in der Schule gefällt und was nicht. Inzwischen haben aber die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse Aufgaben zu erledigt, in Kleingruppen oder zu zweit, nämlich entweder die…
-
Liminale Lokale
(0 Kommentare.) Christopher Campbell von den Film School Rejects macht sich im letzten Eintrag Gedanken über Remixkultur, und was alles noch möglich wäre, wenn es legal möglich wäre. Seine Hauptbeispiele sind drei Filme von Antonio Maria Da Silva, in denen dieser Szenen aus Filmen zusammenschneidet und bearbeitet, so dass ein fiktiver Ort entsteht: Hell’s Club,…
-
Filme am Ende
(13 Kommentare.) Ja, auch ich schaue am Ende des Schuljahres Filme. Zuerst haben wir uns die Strandszene aus Jaws angeschaut, knapp 5 Minuten, findet man schnell im Web. Dann haben die Schülerinnen und Schülern gesammelt, was ihnen aufgefallen ist. Im Deutschunterricht sollen die Schüler ja das genaue Hinschauen üben, das Abstrahieren von Einzelbeobachtungen, und das…
-
Babyeinhorn-Rodeo
(12 Kommentare.) Die Rechner-Beamer-Kombination in meinem Klassenzimmer funktioniert endlich wieder! Da habe ich gleich mal einen Haufen Clips gezeigt, angefangen mit diesem: https://www.youtube.com/watch?v=cIcyingFVxA (Reklame für Pick-Up Choco-Caramel.) Stilmittelanalyse: Neben den Neologismus beziehungsweise Wortspiel „Zartcore“, das den Schülern zuerst aufgefallen ist, lebt die Werbung vor allem von den Vergleichen. Dabei wird jeweils dieser Keks verglichen mit…
-
Schöne Schülervideos
(2 Kommentare.) Aus dem Blog der Karl-Weise-Grundschule aus Berlin (mal vorbeischauen): Könnte ich eigentlich auch mal machen. Es sieht schön aus. Der Mehrwert für die Schule? Beschäftigung mit einem Text, neue Interpretation eines Textes – aber vielleicht auch nur der, einmal etwas hergestellt zu haben, noch dazu vielleicht etwas, das anderen Freude bereitet. Das darf…
-
Holmesiana
(8 Kommentare.) War im Kino, Sherlock Holmes gucken. Hat mir gut gefallen. Als Film gut – wenn es auch mehrere überflüssige Szenen darin gibt, die weder die Handlung voranbringen noch etwas zur Charakterisierung der Personen beitragen noch Atmosphäre erzeugen. Schön: die Boxkampszene, überflüssig: das Spektakel in der Werft. Immer wieder enttäuschend: Showdown hoch oben auf…